Publikationen
Im Praxistest überprüfen wir Ideen und neue Konzepte. Unsere Erkenntnisse stellen wir unseren Mitgliedern in Form von Berichten, Umsetzungsempfehlungen und bei Veranstaltungen zur Verfügung.

vbw Verbandsflyer
Aktuelle Publikationen



- u
Info Recht
Betriebsratswahlen
Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die komplexen Vorschriften zur Betriebsratswahl und unterstützt Sie dabei, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen. mehr nach Login
- u
Position
Wirtschaft und Werte
In unserem Positionspapier zeigen wir auf, welche Bedeutung Markt und Wettbewerb für den sozialen und technischen Fortschritt haben. Der Wert der Marktwirtschaft ... mehr
- u
Info Recht
Betriebsratsbeteiligung nach §§ 99, 100 Betriebsverfassungsgesetz
Die Personalabteilung muss einen vorhandenen Betriebsrat im Rahmen der Umsetzung von personellen Einzelmaßnahmen beteiligen. Erfahren Sie hier, was Sie dabei ... mehr nach Login
- u
Info Recht
Wahl des Sprecherausschusses
Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die komplexen Vorschriften zur Wahl des Sprecherausschusses der leitenden Angestellten und unterstützt Sie dabei, Ihr ... mehr nach Login
- u
Position
Elektronisches Postfach für Arbeitgeberverbände
Die vbw setzt sich für ein einfaches, kostengünstiges und vor allem in jeder Hinsicht sicheres elektronisches Verbändepostfach ein. Erfahren Sie hier mehr. mehr
- u
Info Recht
Schulungen für Betriebsratsmitglieder
Unsere Broschüre gibt Hinweise zum Umgang mit Schulungsbedarf der Betriebsratsmitglieder und erläutert die Inhalte und die rechtlichen Grenzen der Ansprüche. mehr nach Login
- u
Information
vbw Bekenntnis zu guter Arbeit
In keinem anderen Land der Bundesrepublik finden die Menschen bessere Arbeitsbedingungen vor als in Bayern. Die Verdienste sind höher und die ... mehr
- u
Info Recht
Die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Unsere Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Wahlverfahren und vermittelt die wesentlichen rechtlichen Details zur Begleitung der Wahl durch den Arbeitgeber. mehr nach Login
- u
Info Recht
Gestaltung von Zeitwertkonten nach dem Flexi-II-Gesetz
Wertguthaben sind ein gutes Instrument zur variablen Gestaltung der Arbeitszeit. Damit keine Stolperfallen entstehen, erläutert unsere Broschüre die rechtlichen ... mehr nach Login
- u
Info Recht
Besonderheiten bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Unsere Broschüre unterstützt Sie bei der arbeitsrechtlichen Einordnung von Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen ... mehr nach Login
- u
Studie
Bildungsgerechtigkeit - Jahresgutachten 2007
Die vbw hat das Jahresgutachten 2007 des Aktionsrats Bildung herausgegeben. Das Gutachten bestätigt die Handlungsempfehlungen aus "Bildung neu denken". mehr
- u
Studie
Bildungsrisiken und -chancen im Globalisierungsprozess – Jahresgutachten 2008
Der von der vbw initiierte Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem zweiten Jahresgutachten einem brisanten Thema: "Bildungsrisiken und -chancen im ... mehr
- u
Studie
Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem – Jahresgutachten 2009
Der von der vbw initiierte Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem dritten Jahresgutachten dem brisanten Thema "Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem". mehr
- u
Studie
Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung – Jahresgutachten 2010
In seinem vierten Jahresgutachten setzt sich der Aktionsrat Bildung mit dem Thema „Bildungsautonomie“ auseinander und fordert mehr Eigenverantwortung für ... mehr
- u
Studie
Bildungsreform 2000-2010-2020 – Jahresgutachten 2011
In seinem fünften Jahresgutachten setzt sich der Aktionsrat Bildung mit dem Stand der Bildungsreformen in Deutschland auseinander und zeigt den weiteren ... mehr
- u
Studie
Gemeinsames Kernabitur – Gutachten 2011
In seinem Gutachten zeigt der Aktionsrat Bildung konkrete Handlungsschritte auf dem Weg zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit durch ein gemeinsames Kernabitur. mehr
- u
Studie
Professionalisierung in der Frühpädagogik – Gutachten 2012
In seinem Gutachten macht der Aktionsrat Bildung Vorschläge für eine zukunftsweisende Gestaltung der Aus- und Weiterbildung des pädagogischen Personals in ... mehr
- u
Studie
Internationalisierung der Hochschulen – Gutachten 2012
In seinem Gutachten gibt der Aktionsrat Bildung Empfehlungen für eine Gesamtstrategie, die Internationalisierungsprozesse im Hochschulsystem auf allen Ebenen ... mehr
- u
Studie
Qualitätssicherung an Hochschulen – Gutachten 2013
In seinem Gutachten "Qualitätssicherung an Hochschulen" unterbreitet der Aktionsrat Bildung einen Prozesssvorschlag für die Transformation des ... mehr
- u
Studie
Zwischenbilanz Ganztagsgrundschulen – Gutachten 2013
In diesem Gutachten analysiert der Aktionsrat Bildung die Wirksamkeit der bisher umgesetzten Ausbaumaßnahmen im Grundschulbereich in Bezug auf eine verbesserte ... mehr
- u
Studie
Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal – Gutachten 2014
In seinem neuen Gutachten schlägt der Aktionsrat Bildung Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen und zur Gesundheitsförderung bei Beschäftigten im ... mehr
- u
Studie
Burnout im Bildungssystem – Prävention und Intervention in den Ländern. Eine Zwischenbilanz
Im Bericht „Burnout im Bildungssystem – Prävention und Intervention in den Ländern. Eine Zwischenbilanz“ beschäftigt sich der Aktionsrat Bildung mit der Frage, ... mehr
- u
Studie
Bildung. Mehr als Fachlichkeit – Gutachten 2015
In seinem neuen Gutachten spricht der Aktionsrat Bildung Empfehlungen aus, wie der Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen und ... mehr
- u
Studie
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland – Gutachten 2016
In seinem am 03. Mai 2016 vorgestellten Gutachten spricht der Aktionsrat Bildung Empfehlungen zur Integration von Migranten und Flüchtlingen aus. mehr
- u
Studie
Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik – Gutachten 2017
Der Aktionsrat Bildung identifiziert in seinem Gutachten die zwölf wichtigsten Herausforderungen, mit denen das Bildungssystem zukünftig konfrontiert sein wird. ... mehr
- Suchergebnisse filtern