Der bayerische Arbeitsmarkt ist zunehmend zweigeteilt. Infolge der Konjunktur- und Strukturkrise steigt die Arbeitslosigkeit und die Zahl der offenen Stellen geht zurück. Gleichzeitig herrscht nach wie vor Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel. Um eine Beteiligung möglichst vieler Menschen am Arbeitsleben sicherzustellen, braucht es gerade für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose eine faire, niederschwellige Chance auf Teilhabe.
Niedriglohn - Einstieg in Aufstieg
Ein flexibler Niedriglohnbereich schafft Chancen für einen niedrigschwelligen Einstieg und kann insbesondere für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose der Weg in eine Erwerbstätigkeit sein. Arbeitslosigkeit ist das größte Armutsrisiko. Beschäftigung und Bildung sind der Schlüssel zur Armutsvermeidung.
Unser Positionspapier legt dar, welche Chancen der Niedriglohnbereich für Beschäftigte und Unternehmen bietet. Ziel muss stets sein, noch mehr Menschen in Arbeit zu bringen und den Einstieg in Aufstieg wirkungsvoll und durch passgenaue Weiterqualifizierung zu unterstützen.