Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Soziale Sicherung/Sozialversicherung

Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2025

Studie

Sozialversicherung und Lohnzusatzkosten

 Beate Neubauer
Beate Neubauer
Soziale Marktwirtschaft, Alterversorgung, Sozialversicherung, Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Grundsicherung/Bürgergeld, Gesundheitswirtschaft, Nachhaltigkeit, CSR, Zuwanderung
Telefon +49 (0) 89-551 78-534 +mobil+ +49 (0) 173-573 89 22
Sozialversicherung und Lohnzusatzkosten

Sozialversicherung und Lohnzusatzkosten

PDF | 1,3 MB
Weitere Beiträge zum Thema

Vor allem in der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung droht sich die Beitragssatzspirale in den nächsten Jahren stetig zu verschärfen. Unsere aktuelle Studie geht auf die Gründe für diese Entwicklung ein und skizziert, welche Belastungen sich für die Beitragszahler ergeben. Im Fokus stehen dabei die Effekte einer Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze.

Mögliche Auswirkungen einer Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze

Eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung würde bei den Arbeitgebern die von der Kranken- und Pflegeversicherung verursachten Lohnzusatzkosten um bis zu 46 Prozent steigern.

Besonders berührt vom Anstieg der Lohnzusatzkosten wären Wirtschaftszweige, die qualifizierte Fachkräfte beschäftigen. Detaillierte Berechnungen zu den Auswirkungen nach Branchen und Berufen können Sie unserer Studie entnehmen.

Seite drucken