Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Hinweisgeberschutzgesetz in der Praxis

Hinweisgeberschutzgesetz in der Praxis

Der Bundestag hat am 11. Mai 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet. Das Gesetz tritt damit bereits einen Monat nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Unser Leitfaden erläutert die neuen Regelungen zum Hinweisgeberschutzgesetz und zeigt potenzielle datenschutz- und arbeitsrechtliche Stolpersteine sowie Lösungsmöglichkeiten auf.

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

Am 24. Mai 2023 diskutierten wir mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, welche Schritte für den schnellen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft notwendig sind. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt ließ keinen Zweifel daran, dass Wasserstoff im künftigen Energieträgermix eine zentrale Rolle spielen wird.

Die bayerische Wirtschaft als Garant nachhaltiger Entwicklung

Die bayerische Wirtschaft als Garant nachhaltiger Entwicklung

Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sie erfordert ein enges Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die ökologische Transformation kann aber nur gelingen, wenn wir unseren sozialen und ökonomischen Wohlstand erhalten.

Verleihung des Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023

Verleihung des Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023

Am 17. Mai 2023 wurde in München zum zehnten Mal der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft an drei Nachwuchswissenschaftler*innen verliehen. Die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der vbw unterstützt und gefördert.

Bayerischer Schulinnovationspreis „isi DIGITAL 2023“ verliehen

Bayerischer Schulinnovationspreis „isi DIGITAL 2023“ verliehen

Am 24. Mai 2023 verliehen Kultusstaatssekretärin Anna Stolz MdL und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt in München den Schulinnovationspreis isi DIGITAL an neun bayerische Schulen. Der Preis wird von der vbw exklusiv gefördert.

Hinweisgeberschutzgesetz in der Praxis

Hinweisgeberschutzgesetz in der Praxis

Der Bundestag hat am 11. Mai 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet. Das Gesetz tritt damit bereits einen Monat nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Unser Leitfaden erläutert die neuen Regelungen zum Hinweisgeberschutzgesetz und zeigt potenzielle datenschutz- und arbeitsrechtliche Stolpersteine sowie Lösungsmöglichkeiten auf.

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

Am 24. Mai 2023 diskutierten wir mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, welche Schritte für den schnellen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft notwendig sind. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt ließ keinen Zweifel daran, dass Wasserstoff im künftigen Energieträgermix eine zentrale Rolle spielen wird.

Die bayerische Wirtschaft als Garant nachhaltiger Entwicklung

Die bayerische Wirtschaft als Garant nachhaltiger Entwicklung

Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sie erfordert ein enges Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die ökologische Transformation kann aber nur gelingen, wenn wir unseren sozialen und ökonomischen Wohlstand erhalten.

Verleihung des Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023

Verleihung des Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023

Am 17. Mai 2023 wurde in München zum zehnten Mal der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft an drei Nachwuchswissenschaftler*innen verliehen. Die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der vbw unterstützt und gefördert.

Bayerischer Schulinnovationspreis „isi DIGITAL 2023“ verliehen

Bayerischer Schulinnovationspreis „isi DIGITAL 2023“ verliehen

Am 24. Mai 2023 verliehen Kultusstaatssekretärin Anna Stolz MdL und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt in München den Schulinnovationspreis isi DIGITAL an neun bayerische Schulen. Der Preis wird von der vbw exklusiv gefördert.

Aktuelle Videos

Über uns

Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft

Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 155 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 47 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.

Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesver- band der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.

Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Twitter XING YouTube