Die Corona-Pandemie hat massive wirtschaftliche Folgen für die Tourismuswirtschaft, die sich in wegbrechenden Umsätzen und schmelzenden Liquiditätspolstern widerspiegeln. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden diskutierten im Wechsel mit Impulsvorträgen auf unserem OnlineKongress.
Am 20. Januar 2021 hat die vbw auf einem OnlineKongress mit dem 9. Monitoring der Energiewende erneut eine Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende vorgestellt.
Bei einem digitalen Projektbesuch bei der ODU GmbH & Co. KG aus Mühldorf am Inn wurde anhand eines Best-Practice Beispiels veranschaulicht, wie Qualifizierung im Unternehmen gelingen kann.
Die Tarifverträge der bayerischen Verbände finden Sie übersichtlich sortiert im Downloadbereich.
Unsere Info Recht Broschüren greifen Rechtsfragen aus der täglichen Personalarbeit auf und erläutern die Rahmenbedingungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen.
Die Corona-Pandemie hat massive wirtschaftliche Folgen für die Tourismuswirtschaft, die sich in wegbrechenden Umsätzen und schmelzenden Liquiditätspolstern widerspiegeln. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden diskutierten im Wechsel mit Impulsvorträgen auf unserem OnlineKongress.
Am 20. Januar 2021 hat die vbw auf einem OnlineKongress mit dem 9. Monitoring der Energiewende erneut eine Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende vorgestellt.
Bei einem digitalen Projektbesuch bei der ODU GmbH & Co. KG aus Mühldorf am Inn wurde anhand eines Best-Practice Beispiels veranschaulicht, wie Qualifizierung im Unternehmen gelingen kann.
Die Tarifverträge der bayerischen Verbände finden Sie übersichtlich sortiert im Downloadbereich.
Unsere Info Recht Broschüren greifen Rechtsfragen aus der täglichen Personalarbeit auf und erläutern die Rahmenbedingungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen.
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist die freiwillige, branchenübergreifende Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft. Wir vertreten die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 145 bayerischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden sowie 45 Einzelunternehmen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden.
Flyer | 0,8 MB Stark für Bayern