Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Streiks im gesamten Verkehrsbereich

Streiks im gesamten Verkehrsbereich

Die für den 27. März angekündigten Streiks im gesamten Verkehrsbereich beeinträchtigen Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit. Wir informieren Sie über die rechtlichen Folgen.

Lieferketten resilient und nachhaltig gestalten

Lieferketten resilient und nachhaltig gestalten

Gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz können zu einer Verkürzung und Konzentration der Lieferketten führen. In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung diskutierten wir darüber, wie Lieferketten stabil, nachhaltig und zugleich kosteneffizient angelegt werden können.

Transatlantische Beziehungen weiter ausbauen

Transatlantische Beziehungen weiter ausbauen

Die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Bayern standen im Mittelpunkt des Frühjahrsgesprächs der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken mit Gastredner Timothy Liston, US-Generalkonsul in München. Aus Sicht der vbw können die guten Handelsbeziehungen noch weiter ausgebaut werden.

Fachkräfte sichern mit beruflicher Bildung

Fachkräfte sichern mit beruflicher Bildung

Die bundesweit einmaligen "Hochschultage berufliche Bildung" fanden vom 20. bis 22. März 2023 in Bamberg statt und führten die wichtigsten Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen der beruflichen Bildung zusammen. Für die vbw ist eine differenzierte und praxisnahe berufliche Berufsbildung unerlässlich für eine effektive Fachkräftesicherung.

Die richtige Moderation für Ihre Veranstaltung

Die richtige Moderation für Ihre Veranstaltung

Mit der Datenbank Redner- und Moderatorenpool bietet die vbw ihren Mitgliedern einen exklusiven Service zur Unterstützung der Veranstaltungsorganisation. Finden Sie hier genau den fachlich versierten Redner oder die erfahrene Moderatorin, die zu Ihrer Veranstaltung passt!

Streiks im gesamten Verkehrsbereich

Streiks im gesamten Verkehrsbereich

Die für den 27. März angekündigten Streiks im gesamten Verkehrsbereich beeinträchtigen Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit. Wir informieren Sie über die rechtlichen Folgen.

Lieferketten resilient und nachhaltig gestalten

Lieferketten resilient und nachhaltig gestalten

Gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz können zu einer Verkürzung und Konzentration der Lieferketten führen. In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung diskutierten wir darüber, wie Lieferketten stabil, nachhaltig und zugleich kosteneffizient angelegt werden können.

Transatlantische Beziehungen weiter ausbauen

Transatlantische Beziehungen weiter ausbauen

Die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Bayern standen im Mittelpunkt des Frühjahrsgesprächs der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken mit Gastredner Timothy Liston, US-Generalkonsul in München. Aus Sicht der vbw können die guten Handelsbeziehungen noch weiter ausgebaut werden.

Fachkräfte sichern mit beruflicher Bildung

Fachkräfte sichern mit beruflicher Bildung

Die bundesweit einmaligen "Hochschultage berufliche Bildung" fanden vom 20. bis 22. März 2023 in Bamberg statt und führten die wichtigsten Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen der beruflichen Bildung zusammen. Für die vbw ist eine differenzierte und praxisnahe berufliche Berufsbildung unerlässlich für eine effektive Fachkräftesicherung.

Die richtige Moderation für Ihre Veranstaltung

Die richtige Moderation für Ihre Veranstaltung

Mit der Datenbank Redner- und Moderatorenpool bietet die vbw ihren Mitgliedern einen exklusiven Service zur Unterstützung der Veranstaltungsorganisation. Finden Sie hier genau den fachlich versierten Redner oder die erfahrene Moderatorin, die zu Ihrer Veranstaltung passt!

Aktuelle Videos

Stark für Bayern

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist die freiwillige, branchenübergreifende Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft. Wir vertreten die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 155 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden sowie 47 Fördermitgliedern. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden.

Flyer | 0,8 MB Stark für Bayern
Stark für Bayern
Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Twitter XING YouTube