Der vbw Rohstoffpreisindex ist im August 2023 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat Juli gesunken und notiert nun bei 141,5 Punkten. Auslöser der aktuellen Preisrückgänge ist eine sich abschwächende Nachfrage aufgrund einer insgesamt schwachen konjunkturellen Entwicklung.
MehrAm 13. Dezember 2023 werden wir auf unserem vbw Kongress das aktuelle Update der vbw Studie „Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft“ vorstellen. Neue Schwerpunkte bilden die Rolle Chinas für die Rohstoffversorgung und das Recycling von metallischen Rohstoffen.
MehrAuf einem Kongress am 21. Juni 2023 diskutierte die vbw mit Parteivertreter*innen über die richtigen Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Wälder und die Nutzung des nachhaltigen Rohstoffs Holz einschließlich seiner Potenziale in der Bioökonomie.
MehrIn der Waldbewirtschaftung und Holznutzung liegen große Potenziale für Klimaschutz, Rohstoffversorgung und Bioökonomie. Wir brauchen deshalb Rahmenbedingungen, die auf "Schützen durch Nutzen" statt auf Stilllegung und Verbote setzen.
MehrDas Bundeswirtschaftsministerium hat ein Eckpunktepapier zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung vorgelegt. Erfreuliche Ansätze sind die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft, die Betonung heimischer Rohstoffgewinnung und die internationale Zusammenarbeit mit Rohstoffabbauländern.
MehrEine erfolgreiche bayerische Wirtschaft braucht eine sichere Rohstoffversorgung zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten. In unserem Positionspapier bringen wir auf den Punkt, was dafür zu tun ist.
MehrDie Verfügbarkeit von Rohstoffen in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten ist ein zentrales Element der Zukunftssicherung. Unsere Studie analysiert die aktuelle Lage bei den wichtigsten mineralischen und metallischen Rohstoffen.
MehrKunststoffe sind ein integraler Bestandteil der europäischen Wertschöpfung und Innovationskraft. Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik muss die Vermeidung von überflüssigem Abfall weiter voranbringen und dennoch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Umfeld erhalten.
Mehr