Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Rohstoffe + Ressourcen

Unser Wohlstand baut maßgeblich auf der effizienten Nutzung von Rohstoffen auf. Bleibt der Nachschub aus, können komplette Wertschöpfungsketten lahmgelegt werden. Die sichere Versorgung der Unternehmen mit Rohstoffen zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten ist deshalb ein zentrales Element der Zukunftssicherung.

Mit verschiedenen Maßnahmen Rohstoffversorgung sichern

Die natürlichen Ressourcen sind begrenzt und manche wichtigen Metalle oder Minerale finden sich nur an wenigen Stellen der Erde. Der Bedarf an Rohstoffen nimmt weltweit zu. Rohstoffversorgung ist zwar zuallererst Aufgabe jeden Unternehmens selbst, doch die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe wird immer mehr zum strategischen Instrument einzelner Länder. Wesentliche Bedeutung für eine sichere Rohstoffversorgung haben daher die Offenhaltung der Rohstoffmärkte und gute Beziehungen zu Quellenländern. Der Staat muss Länderpartnerschaften mit wichtigen Rohstoffländern aufbauen und Unternehmen bei internationalen Rohstoffprojekten politisch unterstützen. Zugleich brauchen wir zukunftsfeste Recyclingkonzepte sowie eine Intensivierung der Forschung zu Substituten und effizientem Ressourceneinsatz. Heimische Rohstoffe müssen abbaubar bleiben. Bei Landesplanung und Raumordnung sind daher ökonomische, ökologische und soziale Belange gleichrangig zu berücksichtigen.

Schließen
Mehr lesen
Information

Rohstoffpreise gehen weiter zurück

Der vbw Rohstoffpreisindex ist im August 2023 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat Juli gesunken und notiert nun bei 141,5 Punkten. Auslöser der aktuellen Preisrückgänge ist eine sich abschwächende Nachfrage aufgrund einer insgesamt schwachen konjunkturellen Entwicklung.

Mehr
Vorsprung Bayern

Rohstoffversorgung langfristig sichern

Am 13. Dezember 2023 werden wir auf unserem vbw Kongress das aktuelle Update der vbw Studie „Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft“ vorstellen. Neue Schwerpunkte bilden die Rolle Chinas für die Rohstoffversorgung und das Recycling von metallischen Rohstoffen.

Mehr
Vorsprung Bayern

Waldbewirtschaftung und Bioökonomie

Auf einem Kongress am 21. Juni 2023 diskutierte die vbw mit Parteivertreter*innen über die richtigen Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Wälder und die Nutzung des nachhaltigen Rohstoffs Holz einschließlich seiner Potenziale in der Bioökonomie.

Mehr
Position

Zukunftsfähige Wälder durch nachhaltige Holznutzung

In der Waldbewirtschaftung und Holznutzung liegen große Potenziale für Klimaschutz, Rohstoffversorgung und Bioökonomie. Wir brauchen deshalb Rahmenbedingungen, die auf "Schützen durch Nutzen" statt auf Stilllegung und Verbote setzen.

Mehr
Position

Bundeswirtschaftsministerium: Eckpunktepapier zur Rohstoffversorgung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Eckpunktepapier zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung vorgelegt. Erfreuliche Ansätze sind die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft, die Betonung heimischer Rohstoffgewinnung und die internationale Zusammenarbeit mit Rohstoffabbauländern.

Mehr
Position

Sichere Rohstoffversorgung

Eine erfolgreiche bayerische Wirtschaft braucht eine sichere Rohstoffversorgung zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten. In unserem Positionspapier bringen wir auf den Punkt, was dafür zu tun ist.

Mehr
Studie

Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft

Die Verfügbarkeit von Rohstoffen in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten ist ein zentrales Element der Zukunftssicherung. Unsere Studie analysiert die aktuelle Lage bei den wichtigsten mineralischen und metallischen Rohstoffen.

Mehr
Position

Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik

Kunststoffe sind ein integraler Bestandteil der europäischen Wertschöpfung und Innovationskraft. Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik muss die Vermeidung von überflüssigem Abfall weiter voranbringen und dennoch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Umfeld erhalten.

Mehr
8 von 8