Am 27. Juni 2023 diskutieren wir, wie sich Strategien und Regularien auf EU-Ebene auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und holzbasierte Bioökonomie auswirken. Die Wälder von morgen müssen klimafest gemacht und die Potenziale der Bioökonomie gehoben werden.
MehrDer vbw-Rohstoffpreisindex ist im April 2023 minimal gesunken (-0,1 Prozent) und notiert nun bei 151,1 Punkten. Nach massiven Preisanstiegen gefolgt von deutlichen Rückgängen in den vergangenen zwei Jahren deutet der Index seit Oktober 2022 eine Seitwärtsbewegung an.
MehrAm 21. Juni 2023 werden wir Maßnahmen und Rahmenbedingungen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und kreislauforientierten Holznutzung diskutieren. Entscheidend für die Wälder von morgen sind die Anerkennung holzbasierter Substitutionsleistungen und die Hebung der Potenziale der Bioökonomie.
MehrDas Bundeswirtschaftsministerium hat ein Eckpunktepapier zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung vorgelegt. Erfreuliche Ansätze sind die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft, die Betonung heimischer Rohstoffgewinnung und die internationale Zusammenarbeit mit Rohstoffabbauländern.
MehrEine erfolgreiche bayerische Wirtschaft braucht eine sichere Rohstoffversorgung zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten. In unserem Positionspapier bringen wir auf den Punkt, was dafür zu tun ist.
MehrDie Verfügbarkeit von Rohstoffen in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten ist ein zentrales Element der Zukunftssicherung. Unsere Studie analysiert die aktuelle Lage bei den wichtigsten mineralischen und metallischen Rohstoffen.
MehrEine erfolgreiche Kreislaufwirtschaftspolitik muss den gesamten Produktlebenszyklus beachten, innovationsgetriebene Verbesserungen würdigen und gemeinsame Standards für ein nachhaltiges Produktdesign beinhalten. Zudem gilt es, Technologieoffenheit und Praxisnähe sicherzustellen.
MehrKunststoffe sind ein integraler Bestandteil der europäischen Wertschöpfung und Innovationskraft. Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik muss die Vermeidung von überflüssigem Abfall weiter voranbringen und dennoch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Umfeld erhalten.
Mehr