Am 15. Juli 2022 diskutierte die vbw mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Pläne der Bundesregierung im Bereich Asylpolitik.
MehrMit dem M+E Berufseignungstest in englischer Sprache testen Sie die Ausbildungseignung jugendlicher Flüchtlinge.
MehrÜber 1200 registrierte Unternehmen, die über 2500 Stellenanzeigen inseriert haben – die Plattform „sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine“ ist seit drei Monaten online und bereits jetzt ein großer Erfolg.
MehrMit unserem Positionspapier „Integration von Geflüchteten" geben wir Handlungsempfehlungen, damit die Integration in Ausbildung und Arbeit noch besser gelingen kann.
MehrAm 06. Mai 2022 wurden drei Initiativen mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet und für ihr Engagement geehrt. Im Fokus der Preisträger*innen steht vor allem die Gesundheit von Geflüchteten.
MehrUm hierzulande in Beruf oder Ausbildung erfolgreich zu sein, brauchen viele zugewanderte Menschen deutsches Fachvokabular. Die Lunes-App hilft hier mit einem speziellen Vokabeltraining für über 30 Berufe und kann auch für unternehmensspezifische Varianten genutzt werden.
MehrZum Abschluss von „sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem“ fand bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt lobende Worte für das erfolgreiche Projekt, bei dem Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse und des Gymnasiums eine gemeinsame Praktikumswoche erleben.
MehrDie Praktikumsbörse „Integration durch Arbeit – Sprungbrett into work“ vermittelt Praktikumsplätze für Asylbewerber*innen. Wir zeigen, wie Unternehmen die branchenübergreifende Plattform für sich nutzen können.
MehrUnsere aktualisierte Broschüre unterstützt Sie bei der Integration von Geflüchteten in den Unternehmensalltag und informiert Sie über die zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten.
Mehr