Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Vorheriges
Thema

Nächstes
Thema

Integration von Geflüchteten

Die vbw sieht die Integration von Geflüchteten als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Wirtschaft ihren Teil beiträgt. Integration gelingt vor allem dann, wenn Asylbewerber den Weg in Ausbildung und Erwerbstätigkeit finden.

Integration ist ein langfristiger Prozess. Damit er erfolgreich verläuft, setzen wir uns dafür ein, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen und kontinuierlich zu verbessern. Mit konkreten Initiativen und Projekten wie dem „IdA Sprungbrett into work“ und den begleitenden IdA Navigatoren erleichtern wir Geflüchteten den Einstieg in den bayerischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und unterstützen die Unternehmen, die sich bei der Integration von Geflüchteten engagieren.

Erfolge durch Vereinbarung Integration durch Ausbildung und Arbeit

2016 startete die vbw gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern die Initiative IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit. Sie bietet umfangreiche Maßnahmenpakete, um Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen möchten, bestmöglich zu unterstützen. Die Erfolge können sich sehen lassen: Bis Ende 2019 konnten bereits über 116.000 Arbeitsintegrationen erreicht werden, weit mehr als ursprünglich avisiert.

Ausbildung und Beschäftigung – Services für Unternehmen

Die IdA-Projektkoordination innerhalb der Taskforce Fachkräftesicherung+ unterstützt Unternehmen bei allen Fragen rund um die Arbeitsmarktintegration. Über unser Projekt „IdA sprungbrett into work“ können Unternehmen sich bei Praktikumswochen beteiligen oder auf der Website www.sprungbrett-intowork.de Praktikumsplätze speziell für Geflüchtete einstellen.

Schließen
Mehr lesen

Im Fokus: Russland | Ukraine

Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu einer möglichen Beschäftigung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Ihrem Unternehmen.

Position

Handlungsempfehlungen zur besseren Integration von Geflüchteten

Die vbw betrachtet die Integration von Geflüchteten als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie kann vor allem gelingen, wenn Geflüchtete ihren Weg in eine Erwerbstätigkeit finden. In unserem Positionspapier geben wir Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Integration in Ausbildung und Arbeit.

Mehr
Vorsprung Bayern

Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt

Die Integration von Geflüchteten in den bayerischen Arbeitsmarkt ist eine wichtige Aufgabe der nächsten Landesregierung. Wir diskutieren mit Vertreter*innen aus Politik über die Chancen und Herausforderungen, die sich hierbei ergeben.

Mehr
Information

Integration von Geflüchteten – Tipps für die Praxis im Unternehmen

Unsere aktualisierte Broschüre unterstützt Sie bei der Integration von Geflüchteten in den Unternehmensalltag und informiert Sie über die zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten.

Mehr
Projektveranstaltung

sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei der Max Frank Pressig GmbH

Das Projekt "sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine" soll Geflüchteten aus der Ukraine die Arbeitsmarktintegration erleichtern. Der Online-Projektbesuch bei der Max Frank Pressig GmbH ermöglichte einen intensiven Austausch zu diesem wichtigen Thema.

Mehr
Projekt

sprungbrett into work: Praktikumsbörse für Geflüchtete aus Bayern

Die Praktikumsbörse „sprungbrett into work“ vermittelt Praktikumsplätze für Geflüchtete. Wir zeigen, wie Unternehmen die branchenübergreifende Plattform für sich nutzen können.

Mehr
5 von 5