Die IdA Navigatoren beraten Unternehmen in allen Fragen rund um die Beschäftigung von Asylbewerbern. Informieren Sie sich hier.
MehrDer IdA BayernTurbo 2.2 unterstützt junge Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive. Das Projekt bereitet sie binnen sechs Monaten auf eine Ausbildung, eine Einstiegsqualifizierung oder Beschäftigung vor. Die erste Projektphase wurde mit einer Vermittlungsquote von rund 68% erfolgreich abgeschlossen.
MehrSeit Dezember 2015 sind die IdA-Navigatoren im Rahmen der Initiative „IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit“ als Ansprechpartner im Einsatz. Sie unterstützen Unternehmen, Geflüchtete und Kooperationspartner bei der Integration in Ausbildung und Arbeit.
MehrWir haben Ihnen einen Überblick zu Fragen und Antworten rund um das Thema „3+2-Regelung“ zusammengestellt, die bei der Ausbildung von Flüchtlingen greifen kann.
MehrIntegration in Ausbildung und Arbeit, dafür engagieren sich die IdA-Navigatoren. So organisieren Sie auch Veranstaltungen in den Bezirken, um Unternehmen und Geflüchtete vor Ort zusammenzubringen, zu vermitteln und zu informieren.
MehrMit unserem Positionspapier "Integration von Geflüchteten" geben wir Handlungsempfehlungen, wie die Integration von Asylbewerbern durch Ausbildung und Arbeit noch besser gelingen kann. Mehr Informationen finden Sie hier.
MehrNachdem die Vereinbarung "Integration durch Ausbildung und Arbeit" am 31. Dezember 2019 auslief, zog die vbw nun mit den Paktpartnern eine positive Bilanz. Es heißt weiterhin: Dran bleiben, Integration ist kein Selbstläufer.
MehrUnsere aktualisierte Broschüre informiert Sie über die Integration von Geflüchteten in den Unternehmensalltag und über zur Verfügung stehende Fördermöglichkeiten.
MehrAuch während der Corona-Pandemie haben diverse Wirtschaftszweige Interesse dran, Geflüchtete einzustellen und auszubilden. Die IdA-Navigatoren, ein Projekt der vbw, leisten ihnen dabei wertvolle Rundum-Unterstützung.
Mehr