Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Tourismus

Der bayerische Tourismus ist ein wichtiges Aushängeschild des Freistaats im In- und Ausland. Seine Unternehmen stehen im ständigen Wettbewerb. Das Bestreben der Tourismuswirtschaft ist es, durch Verbesserung ihrer Dienstleistungsqualität und kundenorientierte Weiterentwicklung ihres Angebots die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Standortqualitäten weiterentwickeln und Rahmenbedingungen verbessern

Die Tourismuswirtschaft in Bayern ist gut aufgestellt, muss sich jedoch angesichts zunehmenden Wettbewerbs und neuer Technologien weiterentwickeln. Dazu benötigt sie insbesondere gute Standortqualitäten. Moderne und leistungsfähige Mobilitätsangebote für die Beförderung der Gäste sind ebenso unverzichtbar wie leistungsfähige Breitbandnetze oder kulturelle Angebote.

Von massiven konjunkturellen Einbrüchen bis zum Klimawandel hat die Branche enorme Herausforderungen zu bewältigen. Die Kapitalversorgung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen muss deshalb verbessert werden, bürokratische Lasten gilt es zu reduzieren und das Steuerrecht zu vereinfachen. Erforderlich sind auch neue Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeiten an die Bedürfnisse der Unternehmen durch eine wochenbezogene Betrachtung bei den Höchstarbeitszeitgrenzen. Auch bei der Anpassung an den Klimawandel und generell eine stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit müssen die Unternehmen begleitet werden.

Schließen
Mehr lesen
Vorsprung Bayern

Starke Wirtschaft – starke Kommunen

Gute Standortqualitäten nützen Unternehmen und ihren Mitarbeitern, wovon wiederum die Heimatkommunen profitieren. Wir diskutieren im Vorfeld der Kommunalwahlen in Bayern am 8. März 2026 mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie eine erfolgreiche Kommunalpolitik gelingen kann.

Mehr
Information

Trends im Tourismus

Wir diskutierten mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie die erfolgreiche Einbindung digitaler Technologien im Tourismus gelingen kann. Zur Sprache kamen auch die Rahmenbedingungen, die zur Nutzung der Effizienzpotenziale notwendig sind.

Mehr
Vorsprung Bayern

Rückblick – Trends im Tourismus

Die vbw diskutierte am 22. Juli 2025 mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie die erfolgreiche Einbindung digitaler Technologien im Tourismus gelingen kann. Zur Sprache kamen auch die Rahmenbedingungen, die zur Nutzung der Effizienzpotenziale notwendig sind.

Mehr
Position

Rahmenbedingungen für eine starke Tourismuswirtschaft in Bayern

Die Tourismuswirtschaft ist eine der Leitökonomien in Bayern. In unserem Positionspapier stellen wir die zentralen Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen dar.

Mehr
Position

Klimawandel und Klimaanpassungsstrategien im Tourismus

Der Klimawandel stellt auch die Tourismuswirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Unser Positionspapier zeigt, wie die Rahmenbedingungen verändert werden müssen, um die touristischen Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Mehr
5 von 5