Steuerliche Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, Bürokratie abbauen, Leistungsbereitschaft respektieren: Unser Kongress setzt sich mit steuerpolitischen Impulsen auseinander, die notwendig sind, um unser Land, seine Unternehmen und die Menschen, die hier arbeiten, zu stärken.
MehrAuf unserem Kongress am 18. Dezember 2023 diskutieren wir mit Politikern und Experten, ob der Bundeshaushalt hinreichend auf Investitionen in Zukunftsausgaben ausgerichtet ist. Basis dafür ist eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft zum Thema.
MehrNoch bis Ende 2024 kann eine Inflationsausgleichsprämie steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Das Bundesministerium für Finanzen hat nun zwei Auslegungen veröffentlicht, die für Arbeitgeber günstige Gestaltungen ermöglichen.
MehrSteuerliche Regeln und Abläufe sind trotz wichtiger Digitalisierungsschritte noch zu sehr von Inkonsistenzen, Komplexität, Papier und Medienbrüchen geprägt. Wir zeigen, wie eine Digitalisierung zu deutlich besseren Verhältnissen beitragen kann.
MehrSteuerliche Betriebsprüfungen werden immer komplexer, damit steigt die Rechtsunsicherheit. Hier muss gegengesteuert werden. Die vbw zeigt, wie kooperative Methoden und digitale Wege helfen können, Fehlern vorzubeugen, rechtliche Risiken zu mindern und das Prüfgeschehen effizienter zu gestalten.
MehrZur Abmilderung der Preissteigerungen kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter*innen bis zu 3.000 Euro steuer- und sozialabgabenfrei gewähren. Unser Leitfaden erläutert die gesetzliche Regelung und zeigt zulässige Gestaltungsmöglichkeiten.
MehrKlimawandel, Digitalisierung, Investitionen: Der Bundeshaushalt steht vor großen Herausforderungen. Klassische Analysen zeigen nicht hinreichend, wie weit er darauf ausgerichtet ist. Unsere Studie berichtet von positiven Entwicklungen, aber auch von Defiziten.
MehrAm 25. Oktober wurde das Gesetz zur temporären Absenkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Am gleichen Tag hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein BMF-Schreiben zum Thema bekanntgegeben.
Mehr