Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Europa

Letzte Aktualisierung: 10. Juni 2025

Starkes Bayern - starkes Europa

Europas neue Rolle in der Welt

Freitag, 19.09.2025
16:30 bis 18:00 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

VA96700

Anmeldeschluss Fri Sep 19 15:00:00 CEST 2025

Infos als PDF herunterladen

Die Weltordnung befindet sich im Wandel – geopolitische Krisen nehmen zu. Die Europäische Union steht für Stabilität in einer Welt voller Unsicherheiten, Krisen und Konflikte. Damit dies so bleibt, sind die Mitgliedstaaten dazu angehalten, die politische Einheit zu wahren und sich der neuen Rolle der EU bewusst zu werden.

Die vbw bekennt sich klar zur Europäischen Union. Um zu einem geopolitisch einflussreichen und durchsetzungsfähigen Akteur zu werden, der anderen globalen Mächten, wie China und den USA, auf Augenhöhe begegnet, muss die EU ihr internationales Gewicht jedoch stärken. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt rückt.

Wie der Weg zu einem zukunftsfähigen und starken Europa gelingen kann, wollen wir gemeinsam mit Vertreter*innen unserer europäischen Schwesterverbände sowie Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft beleuchten.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

Programm

16:30

Begrüßung

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

16:40

Keynote

Manfred Weber MdEP, Vorsitzender der EVP-Fraktion und der Europäischen Volkspartei, Europäisches Parlament

16:55

Außereuropäischer Impuls

Geneviève Brisson, Generaldelegierte, Vertretung der Regierung von Québec in Brüssel

17:00

Wissenschaftlicher Impuls

Dr. Peter Becker, Wissenschaftler, Forschungsgruppe: EU/Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik

17:15

Moderierte Diskussion

Bertram Brossardt

Manfred Weber MdEP

Olivier Jobin, Leiter der Wirtschaftsabteilung, Vertretung der Regierung von Québec in München

Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer, Industriellenvereinigung Oberösterreich

Miklós Horváth, Member of the Board, MGYOSZ - Confederation of Hungarian Employers and Industrialists, Ungarn

Hervé Le Jeune, Vorstandsmitglied und Direktor für institutionelle Beziehungen, AG2R La Mondiale, Frankreich

Dr. Josef Negri, Direktor, Unternehmerverband Südtirol, Italien

Igor Sekardi, Bereichsleiter „Internationale Beziehungen & Märkte“, Industriellenvereinigung (IV)

Jacint Soler Matutes, Director International Relations, PIMEC Brüssel, Belgien

17:15

Moderation

Christian Nitsche, Chefredakteur, Bayerischer Rundfunk

18:00

Ende der Veranstaltung mit anschließendem Get-together

Unsere Gäste

Bertram Brossardt
Bertram Brossardt studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss daran seinen Referendardienst an. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen begann er seine berufliche Karriere 1988 als Referent für Forschungsförderung und Zusammenarbeit Wirtschaft/Wissenschaft im Bayerischen Wissenschaftsministerium. 1992 wurde er Büroleiter des damaligen Staatssekretärs im Bayerischen Wissenschaftsministerium Otto Wiesheu und leitete ab 1993 auch dessen Büro, als dieser Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie wurde. Von 1998 bis 2002 hatte Brossardt im Bayerischen Wirtschaftsministerium den Posten des Ansiedlungsbeauftragten inne und war dort anschließend von 2002 bis 2005 Leiter der Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing. Seit 2005 ist Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw sowie Vizepräsident der vbw.
Manfred Weber MdEP
Manfred Weber, Jahrgang 1972, hat nach seinem Wehrdienst an der Fachhochschule München Physikalische Technik mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) studiert. Seine politische Laufbahn begann er 2002 bis 2004 als Mitglied des Bayerischen Landtags und 2003 bis 2007 als Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern. Er ist seit 2022 EVP-Parteivorsitzender, sowie seit 2014 Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Manfred Weber ist seit 20 Jahren Mitglied des Europäischen Parlaments. Zudem seit 2015 stellvertretender Parteivorsitzender der CSU.
Geneviève Brisson
Olivier Jobin
Mit einem Master in internationalen Studien startete Olivier Jobin seine berufliche Laufbahn in der Regierung von Québec, bevor er 2020 zu Investissement Québec International wechselte. Seit 2022 fördert er als Leiter der Wirtschaftsabteilung die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Québec und Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusammen mit seinem Team begleitet er Québecer Unternehmen aus zukunftsweisenden Branchen bei ihren Projekten in der DACH-Region. Zu den Schwerpunktsektoren gehören Luftfahrt und Verteidigung, Kreativindustrien, moderne Fertigung und kritische Materialien. Durch seine Zertifizierung als akkreditierter Experte im internationalen Handel (PACI) eröffnet er eine transatlantische Sichtweise auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wertschöpfungsketten.
Dr. Joachim Haindl-Grutsch
Joachim Haindl-Grutsch studierte Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der Technischen Universität in Graz und promovierte anschließend in den technischen Wissenschaften. Seine berufliche Laufbahn begann er 1996 in einem internationalen Anlagenbaukonzern im kommerziellen Projektmanagement. Im Jahr 2000 wechselte er zur Industriellenvereinigung Steiermark, bevor er 2006 die Geschäftsführung der Industriellenvereinigung Oberösterreich übernahm. In dieser Funktion setzt sich Haindl-Grutsch für bessere standortpolitische Rahmenbedingungen für die Industrie ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu stärken.
Miklós Horváth
Experienced entrepreneur and business leader with a strong background in IT, automotive,
logistics, and the travel & tourism industries. Founder of multiple successful ventures
across Europe, with expertise in negotiation, business planning, operations management,
and M&A advisory. Holds a Bachelor’s degree in Computer Science and is a certified
economist. Currently Vice President of Foreign Relations at MGYOSZ/BusinessHungary and
Owner of Ventura Zrt.
Dr. Josef Negri
Josef Negri wurde am 18. März 1958 in Bozen geboren, er ist verheiratet und hat eine Tochter. Nach der Matura am Franziskanergymnasium in Bozen im Jahr 1983 absolvierte er an der Universität Innsbruck das Studium der Betriebswirtschaftslehre. Im Jahr 1994 trat er die Stelle des Geschäftsführers des Kollegiums der Bauunternehmer der Provinz Bozen an. Seit 2010 ist er Direktor des Unternehmerverbandes Südtirol.
Igor Sekardi
Igor Sekardi ist seit 2013 in der Industriellenvereinigung in unterschiedlichen Funktionen im Bereich internationale Beziehungen und Märkte tätig und leitet den Bereich aktuell. Davor war er im österreichischen Außen- sowie Innenministerium, bei Forschungsinstituten im Bereich der außen- und Europapolitik tätig und sammelte Erfahrung in der Privatwirtschaft bei international tätigen Unternehmen. Er ist Absolvent der Universität Wien (Politikwissenschaft), der diplomatischen Akademie Wien und hat einen MBA für Public Affairs aus Berlin (Quadriga).
Jacint Soler Matutes
Jacinto Soler Matutes holds a PhD in International Law and Economics from the
University of Barcelona (UB), with a doctoral thesis on foreign investment in China,
under the supervision of the former Dean of China-Europe International Business School
(CEIBS), Prof. Alfredo Pastor.

Prior to his Doctorate, he did postgraduate studies on emerging economies at the
University of Fribourg (Switzerland) and the Kiel Institute of World Economics (Germany).

He has published several books and studies on emerging economies such as China, India,
and Arab countries. He has been an Associate Professor at the School of East Asian
Studies of the Pompeu Fabra University (UPF) between 2006 and 2013.

Since 2020, he is Associate Professor for International Trade & Investment at the
Faculty of Translation and Interpretation of the UAB University in Barcelona.

He has also taken part in several consultancy projects in cross border trade and
investment between Europe and emerging markets in the firm Emergia Partners.

Since 2010, he has held several positions at PIMEC, the Catalan SME employers’
organisation, now being the Director for International Relations and EU Affairs. In this
capacity, he represents PIMEC at several working committees, such as the Economic and
Fiscal Committee (ECOFIS) of the European SME Confederation SME UNITED in Brussels.

From October 2025, Jacinto will become member of European Economic and Social
Committee (EESC) within Group 1 (employers’ representatives) for a period of 5 years.

Besides Spanish and Catalan, Jacinto is proficient in English, French, Italian and German,
while he has a good knowledge of Portuguese and Mandarin Chinese.
+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken