BMW-Personalvorständin Ilka Horstmeier spricht im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin darüber, wie E-Mobilität und "New Work" den Konzern verändern.
MehrUnser Positionspapier zeigt, welche Bedeutung die Marktwirtschaft und das Wettbewerbsprinzip für den sozialen und technischen Fortschritt haben. Der Marktmechanismus trägt erheblich dazu bei, gesellschaftspolitisch erwünschte Ziele zu erreichen, wie etwa nachhaltiges Wachstum.
MehrBayern lebt von der Vielfalt seiner kleinen und mittelständischen Unternehmen. Um diese Vielfalt auch in der Corona-Pandemie zu bewahren, unterstützt die vbw die Initiative „Kauft’s daheim“, eine kostenlose Online-Plattform für das lokale Gewerbe in Bayern von ANTENNE BAYERN.
MehrDie Frage wie gerecht eine Gesellschaft ist, sorgt regelmäßig für Diskussionsbedarf. Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir die Ergebnisse unserer neusten Studie zur Vermögensverteilung präsentieren und auf Basis dieser Basis diskutieren, wie gerecht Deutschland ist.
MehrGenerationengerechtigkeit fordert, den nachfolgenden Generationen gute Ausgangsbedingungen zu hinterlassen und Handlungsspielräume zu erhalten. Im Rahmen unseres Kongresses werden wir mit Vertretern verschiedener Parteien diskutieren, wie Generationengerechtigkeit erreicht werden kann.
MehrTanja Jursa, Geschäftsführerin des Stahlwerks Annahütte, erklärt im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin, vor welchen Herausforderungen ihre Branche steht und wie Standorte gesichert werden können.
MehrDie Digitalisierung hat zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Im vorliegenden Positionspapier zeigen wir, wie sich die Digitalisierung auf die Soziale Marktwirtschaft auswirkt.
Mehr