Information
vbw Unternehmermagazin Heft 03/2023
Die EU löst viele Probleme, schießt aber oft auch übers Ziel hinaus – so die Europapolitikerin Angelika Niebler im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin. Lesen Sie außerdem Beiträge zum Wohnungsneubau und zur Teilzeitausbildung als Mittel der Fachkräftesicherung.
Mehr Vorsprung Bayern | OnlineKongress
WahlkampfArena
Die Generalsekretär*innen von CSU, Freie Wähler, SPD und FDP sowie der Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen sind zu Gast bei unserem OnlineKongress WahlkampfArena am 26. Juli 2023.
Mehr Vorsprung Bayern | OnlineKongress
Wahl-Spezial mit Florian von Brunn MdL
Florian von Brunn MdL ist zu Gast beim OnlineKongress Wahl-Spezial am 25. September 2023.
Mehr Vorsprung Bayern | OnlineKongress
Wahl-Spezial mit Hubert Aiwanger MdL
Hubert Aiwanger MdL ist zu Gast beim OnlineKongress WahlSpezial am 27. September 2023.
Mehr Vorsprung Bayern | OnlineKongress
Wahl-Spezial mit Dr. Markus Söder MdL
Dr. Markus Söder MdL ist zu Gast beim OnlineKongress WahlSpezial am 28. September 2023.
Mehr Vorsprung Bayern | OnlineKongress
Wahl-Spezial mit Katharina Schulze MdL und Ludwig Hartmann MdL
Katharina Schulze MdL und Ludwig Hartmann MdL sind zu Gast beim OnlineKongress WahlSpezial am 13. Juni 2023.
Mehr Position
vbw BayernProgramm "12 für 5"
Die vbw hat ein eigenes Programm für die Landtagswahl 2023 vorgelegt. In zwölf Kapiteln zeichnen wir konkrete Vorschläge für nachhaltige Erfolge der bayerischen Wirtschaft in den kommenden fünf Jahren.
Mehr Information
75. Geburtstag Prof. Randolf Rodenstock
Die bayerischen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände ehrten den Ehrenpräsidenten Prof. Randolf Rodenstock mit einer Feier im Hotel Gutsgasthof Stangl in Neufarn bei München.
Mehr Politischer Dialog
50. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e. V. ist zu Gast beim Bayerischen Wirtschaftsgespräch am 04. Juli 2023.
Mehr Information
vbw auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2023
Die vbw unterstützte im Jahr 2023 erstmals den Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Die Konferenz ist ein Spitzentreffen mit Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien.
Mehr Information
Buch Ort der Begegnung: Vom Grand Hotel zum Haus der Bayerischen Wirtschaft
Die vbw hat das Buch Ort der Begegnung: Vom Grand Hotel zum Haus der Bayerischen Wirtschaft herausgegeben, welches die Geschichte vom früheren Grand Hotel Continental zum Haus der Bayerischen Wirtschaft darstellt.
Mehr Politischer Dialog Berlin
Politischer Dialog der vbw in Berlin
Die vbw lädt die Hauptgeschäftsführer*innen ihrer Mitgliedsverbände ein, in Berlin mit den im Bundestag vertretenen Parteien wirtschaftspolitische Fragen zu diskutieren.
Mehr Vorsprung Bayern | OnlineKongress
Wahl-Spezial mit Martin Hagen MdL
Martin Hagen MdL ist zu Gast beim OnlineKongress Wahl-Spezial am 20. Juni 2023.
Mehr Kooperation
Cybersecurity – agieren statt reagieren
Am 01. August 2023 findet ein Vorsprung Bayern Kongress: Cybersecurity – agieren im hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft für klein- und mittelständische Unternehmen statt.
Mehr Information
vbw Unternehmermagazin Heft 02/2023
Ministerpräsident Markus Söder spricht im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin über seine Hightech Agenda, die den Freistaat zu einer Boom-Region machen soll.
Mehr Studie
Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?
Gut gewappnet durch die Krise: Mit der Sozialen Marktwirtschaft verfügt Deutschland über eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung, die auch im internationalen Systemwettbewerb überzeugt.
Mehr Gremium
vbw Mitgliederversammlung 2023
Die vbw lädt am 17. Juli 2023 zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Mehr Information
vbw Unternehmermagazin Heft 01/2023
BMW-Chef Oliver Zipse erklärt im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin, wie der Konzern Klimaschutzziele erreicht. Von Verboten und Zwängen hält er nichts.
Mehr Position
Generationengerechtigkeit
In unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie gut es bereits gelingt, die Interessen der Generationen in Ausgleich zu bringen und an welchen Punkten noch Handlungsbedarf besteht.
Mehr