Positionen und Services
Internationalisierung bayerischer Unternehmen – aktuelle und künftige Trends
Unsere neue Studie untersucht, wie bayerische Unternehmen im aktuellen außenwirtschaftlichen Umfeld agieren. Es zeigt sich: Die Auslandsproduktion bayerischer Unternehmen wird in den kommenden Jahren steigen. Dies geschieht jedoch zunehmend zu Lasten der inländischen Produktionstätigkeit.
MehrEffekte der Digitalisierung auf die Produktivität in der bayerischen Industrie
Umsetzungsverzögerungen und die Konzentration der positiven Effekte auf wenige Vorreiter führen dazu, dass die Digitalisierung in der Breite der Industrie noch nicht zu den erhofften Produktivitätsgewinnen führt.
MehrStandort Bayern – Unternehmensperspektiven 2025
Seit 2013 lässt die vbw in einer Umfrage unter Unternehmen die Standortqualität des Freistaats Bayern ermitteln. Die Studie für 2025 zeigt, dass der Negativtrend der vergangenen Jahre gestoppt werden konnte.
MehrFolgen einer De-Industrialisierung in Bayern und in den bayerischen Regionen
Die vbw Studie untersucht, ob die De-Industrialisierung innerhalb Bayerns homogen verläuft, wie viele Arbeitsplätze in den einzelnen Regionen an der industriellen Fertigung hängen und wie stark die Abhängigkeiten zwischen bayerischen Regionen und Branchen tatsächlich sind.
MehrIndustrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich
Bayern ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein industrieller Top-Standort, der Vorsprung schmilzt aber zunehmend. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der vbw.
Mehr1 Tag für Deine Zukunft – Für eine bessere Vereinbarkeit von Leben, Familie und Beruf
Insgesamt arbeiten rund 13 Millionen Menschen in Teilzeit – viele von ihnen nicht freiwillig. Das liegt oft an der Herausforderung, Leben, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Passende Betreuungsangebote und die Umsetzung von Reformen sind notwendig.
MehrWarum wir alle davon profitieren, wenn wir mehr arbeiten
Wir werden die schwierige Konjunktur- und Strukturkrise in Deutschland nicht lösen können, wenn wir nicht gegensteuern. Wenn wir alle rechnerisch betrachtet einen Tag pro Jahr mehr arbeiten, steigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um ca. 5 Milliarden Euro.
MehrBayerischer Transformationsfonds – Möglichkeiten für Unternehmen
Bayern hat zur Unterstützung der heimischen Industrie – namentlich auch der Automobilhersteller und ihrer Zulieferer – einen Transformationsfonds geschaffen. Unsere Webinar-Aufzeichnung informiert Sie über die Möglichkeiten, die der neue bayerische Transformationsfonds bietet.
MehrUnternehmen stellen Standort Deutschland schlechte Noten aus
Einer Umfrage der Verbände bayme vbm zufolge verlagert fast jedes dritte Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie aktuell Beschäftigung ins Ausland – oder plant, dies zu tun. Insgesamt wird dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Mehr