Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Wertschöpfung

Die Industrie ist der wirtschaftliche Motor Bayerns. Industrielle Wertschöpfung sorgt auch in anderen Wirtschaftszweigen wie dem Handwerk oder im Dienstleistungssektor für Wachstum und Beschäftigung.

Die Industrie ist der Motor der Wirtschaft

Die Industrie bildet mit dem Dienstleistungsverbund das Fundament der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Deutschlands und Bayerns. Sie steht für nahezu 90 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Die Industrie bezieht mehr Vorleistungen aus anderen Wirtschaftszweigen als sie Produkte dorthin liefert und sorgt somit auch dort für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand.

Industrie hat Zukunft – Industrie ist Zukunft

Die Industrie ist kein Auslaufmodell. Die weltweite Nachfrage nach Industriegütern wird weiter wachsen, was unserer Wirtschaft Absatzmöglichkeiten eröffnet. Um sie nutzen zu können, müssen sich die Unternehmen einem sich ändernden Wettbewerbsumfeld und technologischen Entwicklungen stellen sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen sichern. Vor allem gilt es, die Potenziale der Digitalisierung zu heben. Mit wissenschaftlichen Studien untersuchen und analysieren wir diese Entwicklungen.

Stärkung des Standorts als Daueraufgabe

Der Wirtschafts- und Industriestandort Bayern steht gut da. Doch das Sichern und Verbessern der Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts ist eine Daueraufgabe. Wir engagieren uns daher kontinuierlich für eine Verbesserung der Standortfaktoren im Inland. Im Fokus stehen die Begrenzung der Arbeitskosten, die Verfügbarkeit von Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen, die Sicherung des Fachkräftebedarfs, der quantitative und qualitative Ausbau jeglicher Art von Infrastruktur sowie die Sicherung ausreichender Flexibilität für die Unternehmen.

Schließen
Mehr lesen
Vorsprung Bayern | OnlineKongress

Rückblick – Neue Impulse für bezahlbaren Wohnraum / Mittelfranken und Oberpfalz

Wir diskutieren Maßnahmen und Rahmenbedingungen, die dem Wohnungsbau in Bayern bedarfsgerecht Impulse geben und zu mehr bezahlbarem Wohnraum führen. Wichtige Aspekte werden Förderung, technologische Innovationen und schlankere Planungs- und Bauverfahren sein.

Mehr
Information

Zukunftsdialog für Bayerns Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Am 05. September 2023 haben die Bayerische Staatsregierung, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern und die vbw ein gemeinsames Papier unterzeichnet. Es konkretisiert Lösungsansätze, um die Herausforderungen der Transformation im Freistaat erfolgreich bewältigen zu können.

Mehr
Studie

Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich – Niveauranking

Im Vergleich mit 45 Staaten weltweit belegt der Industriestandort Bayern einen hervorragenden zweiten Platz. In vier von sechs Teilbereichen zählt er zu den Top 10. Ein großer Standortnachteil ist nach wie vor das hohe Kostenniveau.

Mehr
Position

Für ein starkes Unternehmertum in Deutschland und Bayern

Deutschland und Bayern brauchen einen umfassenden Richtungswechsel der Politik, der die Attraktivität von Gründer- und Unternehmertum wieder in den Mittelpunkt rückt. Vor allem die sinkende Anzahl von Neugründungen und Start-ups sowie Rückgänge bei der Unternehmensnachfolge müssen korrigiert werden.

Mehr
Position

Wohnraum in Bayern schaffen

Es müssen deutlich mehr Wohnungen gebaut werden, nachhaltig und zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten. Die vbw engagiert sich für bessere Finanzierungs-, Förder- und Abschreibungsbedingungen und eine deutliche Beschleunigung durch schlankere Verfahren.

Mehr
Information

bavAIRia/vbw Defence Forum

Auf dem gemeinsam von bavAIRia und der vbw durchgeführten "Defence Forum" am 19. April 2023 wurde diskutiert, wie die Ziele der Zeitenwende erreicht werden können und welchen Beitrag die bayerische Wehrtechnikindustrie dazu leisten kann.

Mehr
Position

Bremsen bei der Beschaffung lösen: Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr mit bayerischer Verteidigungstechnik sichern

Die bayerische Wehrtechnikindustrie ist deutschlandweit führend. Sie kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Ausrüstungsdefizite der Bundeswehr zu beheben. Dazu ist es aber notwendig, Bremsen im Beschaffungswesen zu lösen.

Mehr
Studie

Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich

Der Industriestandort Bayern erreicht im Dynamik-Ranking des internationalen Standortvergleichs mit dem 28. Rang nur einen hinteren Mittelfeldplatz. Das liegt vor allem am hohen Kostenniveau.

Mehr
8 von 8