Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition die „Nachschärfung“ des Lobbyregistergesetzes vereinbart. Die Vorbereitungen dafür werden nun konkreter. Wir bewerten das Vorhaben kritisch.
MehrFür die sichere Durchführung digitaler Mitgliederversammlungen stellt die vbw ihren Mitgliedern einen Leitfaden zur Verfügung und erläutert die rechtlichen Vorgaben.
MehrEintragungen in die Lobbyregister Bayern und Bund sind seit dem 01. Januar 2022 Pflicht. Wir informieren Sie über den Lobbying-Anteil des Gesamtaufwands der vbw für das Geschäftsjahr 2022.
MehrAm 21. März 2023 ist das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht in Kraft getreten. Durch die Neuregelung können hybride Mitgliederversammlungen nun ohne eine Satzungsänderung einberufen werden.
MehrWir haben unseren vbw Leitfaden für kartellrechtskonforme Sitzungen bei Verbänden aktualisiert und stellen ihn für den Download zur Verfügung.
MehrDer aktualisierte Leitfaden „Datenschutz in Verbänden“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Regeln, die Verbände nach dem seit 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzrecht zu beachten haben.
MehrGemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) sind Diensteanbieter, die geschäftsmäßig Telemedien anbieten, verpflichtet, ein Impressum zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um sich über die notwendigen Angaben zu informieren.
MehrSuchen Sie fachlich versierte Redner und erfahrene Moderatoren zu einem bestimmten Thema? Mit der neuen Datenbank Redner- und Moderatorenpool unterstützt die vbw ihre Mitglieder bei der Veranstaltungsorganisation.
Mehr