Der Standort Bayern bietet eine solide Infrastruktur für zahlreiche Medienunternehmen. Die Bereiche Print mit Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlagen wie auch Film, Rundfunk/TV und digitale Medien sind wichtige Wachstumsmotoren im Freistaat.
Die bayerischen Medien- und Internetunternehmen sind international aktiv und gestaltend am dynamischen Geschehen von Medienentwicklung und Nutzerverhalten beteiligt. Der Standort bietet leistungsstarke Kommunikationsinfrastrukturen, die dem wachsenden Anspruch digitaler Technologien gerecht werden. Ein wichtiger Faktor angesichts der Tatsache, dass traditionelle und digitale Medien immer intensiver zusammenwachsen und einander komplementieren.
Die fortschreitende Digitalisierung von Medieninhalten, Übertragungsnetzwerken und Endgeräten verändert die Anforderungen an Medienunternehmen gravierend. Treiber dieses dynamischen Wandels ist daher auch die steigende Leistungsfähigkeit der Breitbandtechnologien. Das Internet entwickelte sich schnell zum globalen Massenmedium und definiert heute ein grundlegend neues Mediennutzungsverhalten.
Vor diesem Hintergrund müssen die Medienunternehmen und damit der Standort Bayern immer neue und große Herausforderungen meistern, um national und international wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so lassen sich Wertschöpfung und damit auch Arbeitsplätze in Bayern sichern und ausbauen.