Positionen und Services
Kurz-Profile der Mitglieder der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD
Wir haben für Sie in zwei Dokumenten kurze Profile der Mitglieder der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD zusammengestellt.
MehrBewertung des Koalitionsvertrags von Union und SPD
Die vbw hat eine detaillierte Bewertung des Koalitionsvertrags von Union und SPD vorgenommen. Besonders positiv zu werten sind die Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise, der Ausschluss von Steuererhöhungen sowie die enthaltenen steuerlichen Investitionsanreize.
Mehrvbw JugendWerkstatt – Dialog mit der Generation Z zur Zukunft der Arbeit
Die vbw hat im Rahmen der vbw JugendWerkstatt Jugendliche zu einem Dialog über die Zukunft der Arbeit eingeladen. Ziel der Veranstaltungen war es, die die Erwartungen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Arbeit der Zukunft einzufangen.
MehrUnternehmen stellen Standort Deutschland schlechte Noten aus
Einer Umfrage der Verbände bayme vbm zufolge verlagert fast jedes dritte Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie aktuell Beschäftigung ins Ausland – oder plant, dies zu tun. Insgesamt wird dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.
MehrDeutschland hat gewählt: Was jetzt angepackt werden muss!
Die vbw betont die Notwendigkeit für unser Land, so schnell wie möglich eine handlungsfähige Regierung zu bekommen. Im Mittelpunkt des jetzt auszuhandelnden Koalitionsvertrags muss die Wirtschaftswende stehen.
MehrIndustriepolitische Grundsätze
Um eine De-Industrialisierung zu verhindern und die Zukunftsfähigkeit unserer Industrieunternehmen zu stärken, brauchen wir eine moderne Industriepolitik. Sie muss die veränderten Rahmenbedingungen berücksichtigen, sich aber weiter im ordnungspolitischen Rahmen der sozialen Marktwirtschaft bewegen.
MehrMehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
Der Einbruch im Wohnungsbau schwächt das Land insgesamt, neue Marktauflagen würden die Probleme verschärfen. Die vbw präsentiert Lösungswege: Der Wohnungsbau braucht weniger Bürokratie und Auflagen, innovative technische Impulse sowie attraktivere Förderung und Abschreibungsbedingungen.
MehrWirtschaftliche Potenziale des Green-Tech Sektors in Bayern
Die Green-Tech-Branche hat im Freistaat merklich an Bedeutung gewonnen und wächst sowohl personell als auch konjunkturell mit großer Dynamik. Die Herausforderungen der Transformation sind jedoch nicht alleinig durch das Wachstum im Green-Tech-Sektor nicht zu meistern.
MehrDeutschlandPlan 2030 – vbw Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025
Die vbw hat mit dem DeutschlandPlan 2030 ein eigenes Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Es enthält die Forderungen der vbw an die künftige Bundesregierung, die im Februar neu gewählt wird.
Mehr