Jede Unterbrechung der Gasversorgung aus Russland hätte gravierende Folgen für unsere Wirtschaft. In den Wertschöpfungsketten würde ein zerstörerischer Kaskadeneffekt einsetzen. Es drohten flächendeckend Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und ein dauerhafter Verlust unserer industriellen Strukturen.
Am 17. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder der Landtagsfraktion der CSU mit der vbw zu einem Meinungsaustausch über aktuelle politische Themen, wie den Russland-Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die bayerischen Unternehmen.
Vertreter*innen von Politik, Wirtschaft und Verbänden diskutierten am 18. Mai 2022 auf dem Mittelstandskongress des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie über die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen. Ziel war, Zukunftsstrategien herauszuarbeiten, mit denen sich KMU nachhaltig erfolgreich aufstellen können.
Am 12. Mai 2022 wurde die Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ der Umweltverbände Bund Naturschutz (BN) und Greenpeace vorgestellt. Auch die vbw hat sich im Rahmen der Studien-Präsentation in die Diskussion eingebracht.
Die bayernweite Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK Bayern und des ADFC Bayern findet auch in diesem Jahr statt. Die vbw unterstützt die Initiative auch diesmal als Hauptsponsor.
Jede Unterbrechung der Gasversorgung aus Russland hätte gravierende Folgen für unsere Wirtschaft. In den Wertschöpfungsketten würde ein zerstörerischer Kaskadeneffekt einsetzen. Es drohten flächendeckend Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und ein dauerhafter Verlust unserer industriellen Strukturen.
Am 17. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder der Landtagsfraktion der CSU mit der vbw zu einem Meinungsaustausch über aktuelle politische Themen, wie den Russland-Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die bayerischen Unternehmen.
Vertreter*innen von Politik, Wirtschaft und Verbänden diskutierten am 18. Mai 2022 auf dem Mittelstandskongress des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie über die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen. Ziel war, Zukunftsstrategien herauszuarbeiten, mit denen sich KMU nachhaltig erfolgreich aufstellen können.
Am 12. Mai 2022 wurde die Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ der Umweltverbände Bund Naturschutz (BN) und Greenpeace vorgestellt. Auch die vbw hat sich im Rahmen der Studien-Präsentation in die Diskussion eingebracht.
Die bayernweite Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK Bayern und des ADFC Bayern findet auch in diesem Jahr statt. Die vbw unterstützt die Initiative auch diesmal als Hauptsponsor.
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist die freiwillige, branchenübergreifende Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft. Wir vertreten die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 154 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden sowie 47 Fördermitgliedern. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden.
Flyer | 0,8 MB Stark für Bayern