„Leistungsträger und Unternehmer in Deutschland werden übermäßig hoch besteuert,“ meint Bayerns Finanzminister Albert Füracker im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin. Er plädiert für eine Regionalisierung der Steuern, um in Bayern hohe Freibeträge und geringe Steuersätze gewähren zu können.
MehrAuf ihrem 12. Medienkongress hat sich die vbw mit Konzepten für eine erfolgreiche Zukunft der Branche auseinandergesetzt. Grundsätzlich ist eine stärkere Verzahnung von Medien, Forschung, Tech-Industrie und Politik für die Wettbewerbsfähigkeit des Medienstandort Bayern notwendig.
MehrIm Interview mit dem vbw Unternehmermagazin sprach die Vorstandssprecherin der HypoVereinsbank in München, Marion Höllinger, über den technologischen Umbruch in der Bankenwelt und deren Vorbildfunktion. Auch um einen Demokratiekodex geht es in der aktuellen Ausgabe.
MehrBei einem vbw OnlineKongress am 25. September 2023 begrüßten wir den Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bayerischen Landtag Florian von Brunn MdL. Er sprach mit uns darüber, welche politischen Akzente seine Partei nach der Landtagswahl setzen will.
MehrDie vbw lädt anlässlich des Neujahrskonzerts der Bayerischen Staatsregierung 2024 die Vertreter*innen der bayerischen Wirtschaft und die Spitzen von Politik und Verbänden in der Bundeshauptstadt zu einem festlichen Vorempfang im Beethovensaal des Konzerthauses Berlin ein.
MehrIn Bayern ist die Einkommensverteilung im Vergleich zum Rest Deutschlands gleichmäßiger, das Armutsrisiko ist im bundesweiten Vergleich in Bayern am niedrigsten. Weitere Details zur sozialen Lage in Bayern stellt die vbw in ihrer neuen Studie vor.
MehrIm aktuellen vbw Unternehmermagazin erklärt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die Ausrichtung der Branche und ihre Ziele zum Klimaschutz sowie das Verhältnis zu China. Außerdem werfen wir einen Blick auf Europas größtes Sägewerk – in Tirschenreuth.
MehrIm Rahmen des diesjährigen Salonstreitgesprächs des Roman Herzog Instituts diskutierten am 05. Juli 2023 der Schweizer Philosoph Prof. Dr. Andreas Urs Sommer und der Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn im Palmengarten das Für und Wider von mehr direkter Bürgerbeteiligung.
MehrBeim diesjährigen Empfang für die Bayerische Staatsregierung begrüßte vbw Präsident Wolfram Hatz rund 500 geladene Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder MdL und zahlreiche Kabinettsmitglieder. Zentrales Thema war die Gefahr einer schleichenden De-Industrialisierung Bayerns.
Mehr