Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Medien/Medienwirtschaft

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2025

Kooperation

Female Media Night 2025

Dr. Peter J. Thelen
Dr. Peter J. Thelen
Strategie und Politischer Dialog
Telefon +49 (0) 89-551 78-333 Mobil +49 (0) 179-597 87 27
Dienstag, 21.10.2025
17:30 bis 22:00 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

WE99400

Anmeldeschluss Tue Oct 14 00:00:00 CEST 2025

Seit 2023 bringt die vbw mit ihrer Female Media Night rund um die Münchner Medientage Entscheiderinnen aus der Medienbranche zu einem Austausch über Zukunftsthemen zusammen. Dieses Jahr steht das Treffen unter dem Motto „KI – Lust auf Zukunft". Dabei diskutieren wir unter anderem die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit und vernetzen Sie sich mit Frauen aus der Medienbranche.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Frauen-Verbinden und Medientage München statt.

Die Einladung geht an einen geschlossenen Personenkreis und ist nicht übertragbar.

Programm

18:00

Begrüßung

Carola Kupfer, Vizepräsidentin, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

18:05

Keynote KI - Lust auf Zukunft

Dr. Silke Launert MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

18:20

Impulsvortrag

Cynthia Britten, Marketing Lead, Munich Innovation Ecosystem GmbH, München

18:30

Panel und Diskussion

Cynthia Britten

Uli Köppen, Chief AI Officer, Bayerischer Rundfunk, München

Dr. Silke Launert MdB

19:00

Get-together

Moderation

Dr. Susanne Hennigers, Director, Netzwerk Frauen-Verbinden, München

Unsere Gäste

Carola Kupfer
Carola Kupfer ist seit über 30 Jahren als Autorin, Ghostwriter, Texterin und Kommunikationstrainerin tätig. Im Rahmen eines Bildungsprojektes realisiert sie deutschlandweit Buchprojekte mit Schulen, die bereits zahlreiche Bildungspreise gewonnen haben. Als Vorständin im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Ostbayern und Präsidentin des Bayerischen Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) vertritt sie die Interessen ihrer Branche und der bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie ist seit 2023 Vize-Präsidentin der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Dr. Silke Launert MdB
Dr. Silke Launert MdB studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und schloss dieses 2001 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen ab. Weitere Stationen: 2001 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. Wilhelm Mößle; 2002 bis 2004 Rechtsreferendariat am Landgericht Bayreuth, der Regierung von Oberfranken und in der Deutsche Botschaft in Washington D.C., USA; 2004 Zweites juristisches Staatsexamen; 2013 Promotion an der Universität Bayreuth. 2005 Richterin beim Amtsgericht Hof; 2005 bis 2007 und seit 2011 Richterin am Landgericht Hof (Zivilsachen); 2007 bis 2009 Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Hof.

Seit 2013 ist sie Mitglied im CSU-Parteivorstand; Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Oberfranken, seit Juni 2013 Bezirksvorsitzende der Frauen Union (FU) Oberfranken und Mitglied im Landesvorstand der FU Bayern; Leiterin der Projektgruppe Familie und Frauen der FU Bayern sowie seit 2013 Mitglied des Bundestages.
Cynthia Britten
Cynthia Britten ist Marketing Lead beim MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM und verantwortet dort die strategische Kommunikation sowie die Positionierung von Programmen zur Förderung technologieorientierter Start-ups. Mit fundierter Erfahrung im Technologiemarketing und der Organisation von Innovations- und Netzwerkformaten schafft sie Sichtbarkeit für junge Unternehmen und zukunftsweisende Technologien.
Uli Köppen
Uli Köppen arbeitet im Journalismus zu Automatisierung, Algorithmen und digitaler Strategie. Sie leitet die journalistischen KI- und Datenteams beim Bayerischen Rundfunk. Als Nieman Fellow 2019 verbrachte sie ein akademisches Jahr in Harvard und am MIT, war Teil des Women’s Leadership Accelerator der Online News Association 2022 und hat zusammen mit ihren Kolleg*innen zahlreiche Preise gewonnen.
Dr. Susanne Hennigers
Als promovierte Wirtschaftsjuristin mit mittlerweile über 15 Jahren Berufserfahrung unter anderem in der Beratung, im Medienumfeld und in der Startup-Szene und Stationen wie Ernst&Young, ProSiebenSat1 und Burda setzt sich Dr. Susanne Hennigers seit neun Jahren bei der Messe München für die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie die gesamtunternehmerische Entwicklung ein. Seit Oktober 2022 verantwortet sie auf der neu geschaffenen Stelle als Director Corporate Partnerhips & Platform Growth strategische Partnerschaften, den Auf- und Ausbau der Communities der Messe München sowie die Orchestrierung der digitalen Plattformen, u.a. fällt darunter die Co-Direktion des Zukunftsnetzwerks Frauen-Verbinden und seit Frühjahr 2024 der Aufbau des neu gegründeten Nachhaltigkeits-Netzwerks bgreen leaders.
Nebenberuflich ist sie als Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie als Beraterin für einige Startups und Technologie-Unternehmen tätig. Ihre Freizeit widmet sie ihrer Familie, insbesondere ihrem Sohn, dem Reitsport und im Urlaub dem Kitesurfen. Dr. Susanne Hennigers ist Mitinitiatorin der Female Media Night.
+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken