Eine Woche lang in fünf Unternehmen hineinschnuppern und herausfinden, was einem gefällt. Dazu hatten junge Menschen mit Flucht- und Zuwanderungshintergrund in der Woche vom 14. – 18. Juli 2025 die Gelegenheit. Im Berufsorientierungsprojekt spungbrett into work – hop-on hop-off! Mit dem Praktikumsbus zum Ziel! lernten 20 Schüler*innen der Staatlichen Berufsschule I und III in Straubing in einer Woche fünf Unternehmen kennen.
Der sprungbrett into work-Praktikumsbus bringt die Teilnehmenden in Vierer-Teams jeden Tag in ein anderes Unternehmen: So schnuppern die Jugendlichen in verschiedene Berufe sowie Praktikums- und Ausbildungsplätze hinein und knüpfen erste Kontakte in den Betrieben, zu Ausbildungsverantwortlichen und Azubis. Personalverantwortlichen wiederum bietet sich die Chance, in einem kurzen Zeitfenster 20 unterschiedliche potenzielle Praktikant*innen oder Auszubildende kennenzulernen.
Am 16, Juli 2025 fand gemeinsam mit Frau Dr. Jutta Krogull, vbw Geschäftsführerin Geschäftsstelle Niederbayern und Frau Dr. Kathrin Maier, stv. Referatsleiterin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ein Projektbesuch bei der Stahlbaufirma Franz Prebeck GmbH & Co. KG statt. Dort konnten sie den Teilnehmenden über die Schulter schauen und das Projektgeschehen praxisnah miterleben. Vor Ort entstand ein reger Austausch zwischen den Projektförderern und den Unternehmensvertreter*innen sowie den Jugendlichen.
Die Praktikumswoche ermöglicht den Schüler*innen direkte, vielfältige und praxisbezogene Einblicke in verschiedene spannende Berufsfelder, die unsere bayerischen Unternehmen zu bieten haben. Gleichzeitig gewinnen die Firmen auf direktem Weg junge Talente für Praktika oder Ausbildungsplätze. Insbesondere für geflüchtete und zugewanderte Jugendliche ist die Chance auf berufliche Teilhabe wichtig, denn sie ist der Grundstein einer erfolgreichen gesellschaftlichen Integration.
sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem
„sprungbrett into work – hop-on hop-off“ ist ein Berufsorientierungsprojekt für Jugendliche mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund in Bayern mit dem Ziel, die jungen Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Hauptförderer sind die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das Projekt wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw e. V. umgesetzt.