Standort

Standort
Infrastruktur
Wirtschaft ist stark exportorientiert und bayerische Unternehmen sind auf eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Straßen und Schienenwege sind jedoch überaltert und oft in einem schlechten Zustand. Bei dem prognostizierten rasanten Wachstum des Verkehrsaufkommens können wir es uns nicht leisten, von der Substanz zu zehren. Vordringlicher Bedarf muss zügig umgesetzt werden, um den Standort Bayern weiterhin attraktiv zu halten. Kommunikations-, Leit- und Informationssysteme im Straßen- und Schienenverkehr in Bayern müssen verstärkt eingesetzt werden, um die vorhandene Verkehrsinfrastruktur intelligent zu nutzen.
Wirtschaftliches Wachstum ist auch von einer intakten Kommunikationsinfrastruktur mit schnellem Zugang zu Daten und Wissen abhängig. Um die Potenziale der Digitalisierung und damit die Produktivität der Arbeitskräfte zu nutzen, müssen flächendeckend stabile Kommunikationsverbindungen mit 100 MBit/s oder mehr zur Verfügung stehen. Vor allem kritische Infrastrukturen müssen vor kriminellen Angriffen zuverlässig geschützt werden, damit Wirtschaft, Bürger und Verwaltung ihre Daten sicher austauschen können.
- Positionen
- o
Position | 27.11.2019
EU-Vorgaben zu CO2-Grenzwerten für Pkw – starke Belastung im internationalen Wettbewerb mehr
- o
Position | 06.11.2019
Verkehrsbeschränkungen Tirol mehr
- o
Position | 01.10.2019
EU-Vorgaben zur CO2-Regulierung für schwere Nutzfahrzeuge nicht ausgewogen mehr
- o
Position | 09.09.2019
Einführung und Verbreitung von 5G mehr
- Publikationen
- u
Position | 27.11.2019
Moderne Verkehrsinfrastruktur mehr
- u
Position | 26.11.2019
Umsetzungsstand Bundesverkehrswegeplan mehr
- u
Position | 25.10.2019
Rahmenbedingungen für eine starke Tourismuswirtschaft mehr
- u
Position | 25.10.2019
Rahmenbedingungen für eine starke Tourismuswirtschaft in Bayern mehr
- u
Position | 01.10.2019
Mobilitätssystem für morgen – leistungsfähig, intermodal, digital mehr
- u
Position | 01.10.2019
Automatisiertes Fahren – Infrastruktur mehr
- u
Position | 25.07.2019
Digitale Netze: Ausbauerfolge und weiter notwendige Impulse mehr
- u
Position | 17.05.2019
Dritte Start- und Landebahn mehr
- u
Position | 10.04.2019
Infrastruktur- und Regionalbericht 2018 mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in Niederbayern – Monitoring und Bedarf mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in Unterfranken - Monitoring und Bedarf mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in der Oberpfalz – Monitoring und Bedarf mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in Oberfranken – Monitoring und Bedarf mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in Oberbayern – Monitoring und Bedarf mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in Mittelfranken – Monitoring und Bedarf mehr
- u
Position | 09.04.2019
Infrastruktur für die Wirtschaft in Schwaben – Monitoring und Bedarf mehr
- u
Information | 25.10.2019
Erfolgsfaktoren im Beherbergungsgewerbe: Handlungsempfehlungen mehr
- u
Information | 02.10.2019
Standort Bayern – Unternehmerperspektiven 2019 mehr
- u
Information | 02.10.2019
Standort Bayern – Unternehmerperspektiven 2019 mehr
- u
Studie | 25.10.2019
Tourismus und Industrie – gemeinsame Erfolgsfaktoren mehr
- u
Studie | 31.07.2019
Versorgungsgrad der digitalen Infrastruktur in Bayern mehr
- u
Studie | 29.07.2019
Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen 2019 – leitungsgebunden und mobil mehr
- u
Studie | 25.07.2019
Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen 2017 – leitungsgebunden und mobil mehr
- Termine
- e11.12.2019 - München
Kooperation
Industrie in Gefahr – Herausforderungen für die Politik mehr
- e15.01.2020 - München
Vorsprung Bayern
Starke Wirtschaft – starke Kommunen mehr
- e11.03.2020 - Schweinfurt
Wirtschaft im Dialog
42. Forum für Zukunftsfragen – Die Automobilindustrie im Wandel mehr
- e
Vorsprung Bayern
Infrastruktur mehr
- Information
- i
Information | 30.07.2019
Pressegespräche: Herausforderungen im ländlichen Raum mehr
Ansprechpartner
Christine Völzow
Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik
Digitalisierung

Kontakte