
Bayerische Wirtschaftsnacht 2025
Die vbw begrüßte zur Bayerischen Wirtschaftsnacht 2025 am 14. Juli 2025 Ministerpräsident Dr. Markus Söder MdL und rund 500 Gäste in der Alm an der Galopprennbahn Riem.

Verleihung des Dualissimo-Preises 2025
Am 16. Juli 2025 ehrten das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, hochschule dual und bayme vbm vbw die fünf besten Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern und ihre Unternehmenspartner mit dem Dualissimo-Preis.

Innovationsökosystem in Deutschland stärken
In der neuen Legislaturperiode sollen mehr Wertschöpfung generiert und erfolgreiche Innovationen auf den Weg gebracht werden. Über die Umsetzung dieser Ziele sprachen wir mit Abgeordneten des Bundestags sowie Vertretern aus Transfereinrichtungen, Start-up-Förderung und Wagniskapitalbranche.

B2Run-Firmenlauf 2025 in München
Auch 2025 waren vbw und bayme vbm mit einem Team beim B2Run-Firmenlauf vertreten. In diesem Jahr tauschten 15 Mitarbeiter*innen den Bürostuhl gegen Laufschuhe. Gemeinsam mit 30.000 weiteren Sportler*innen absolvierten sie bei angenehmen Temperaturen den Firmenlauf durch den Olympiapark in München.

Schneller Hochlauf einer europäischen Wasserstoffwirtschaft
Der Clean Industrial Deal der EU zielt darauf ab, die europäische Industrie wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Dabei spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Vertreter der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und der bayerischen Industrie diskutierten über die Ausgestaltung.

Bayerische Wirtschaftsnacht 2025
Die vbw begrüßte zur Bayerischen Wirtschaftsnacht 2025 am 14. Juli 2025 Ministerpräsident Dr. Markus Söder MdL und rund 500 Gäste in der Alm an der Galopprennbahn Riem.

Verleihung des Dualissimo-Preises 2025
Am 16. Juli 2025 ehrten das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, hochschule dual und bayme vbm vbw die fünf besten Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern und ihre Unternehmenspartner mit dem Dualissimo-Preis.

Innovationsökosystem in Deutschland stärken
In der neuen Legislaturperiode sollen mehr Wertschöpfung generiert und erfolgreiche Innovationen auf den Weg gebracht werden. Über die Umsetzung dieser Ziele sprachen wir mit Abgeordneten des Bundestags sowie Vertretern aus Transfereinrichtungen, Start-up-Förderung und Wagniskapitalbranche.

B2Run-Firmenlauf 2025 in München
Auch 2025 waren vbw und bayme vbm mit einem Team beim B2Run-Firmenlauf vertreten. In diesem Jahr tauschten 15 Mitarbeiter*innen den Bürostuhl gegen Laufschuhe. Gemeinsam mit 30.000 weiteren Sportler*innen absolvierten sie bei angenehmen Temperaturen den Firmenlauf durch den Olympiapark in München.

Schneller Hochlauf einer europäischen Wasserstoffwirtschaft
Der Clean Industrial Deal der EU zielt darauf ab, die europäische Industrie wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Dabei spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Vertreter der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und der bayerischen Industrie diskutierten über die Ausgestaltung.
Im Fokus

Bildungsleistung durch Verbindlichkeit
Wie können Bildungsleistungen wieder steigen? Der Aktionsrat Bildung fordert mehr Verbindlichkeit durch vergleichbare Standards und höhere Eigenverantwortlichkeit aller Akteure. Katharina Muth spricht in dieser Folge mit Prof. Dr. Bettina Hannover sowie mit den Schulleiter*innen Kerstin Krins und Helmut Klemm.
#26Bayern und China – zwei starke Wirtschaftsräume im Zusammenspiel
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Bayern sind eng. Gemeinsam mit Benita Zink vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln spricht Katharina Muth über die Gründe und die Herausforderungen dieses wirtschaftlichen Zusammenspiels.
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.