Das Bundesministerium der Finanzen schlägt vor, die steuerliche Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung zu verbessern. Das Projekt soll im Rahmen eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes umgesetzt werden. Die vbw begrüßt das Vorhaben ausdrücklich.
MehrDie Digitalisierung im Steuerwesen muss Aufwand, Bürokratie und Medienbrüche reduzieren sowie Effizienz und Rechtssicherheit steigern. Über das Vorgehen diskutierte die vbw unter anderem mit Bayerns Finanzminister Albert Füracker MdL.
MehrSteuerliche Regeln und Abläufe sind trotz wichtiger Digitalisierungsschritte noch zu sehr von Inkonsistenzen, Komplexität, Papier und Medienbrüchen geprägt. Wir zeigen, wie eine Digitalisierung zu deutlich besseren Verhältnissen beitragen kann.
MehrVom Arbeitgeber vorgeleistete Verdienstausfall-Entschädigungen nach § 56 IfSG weichen oft ab von den Erstattungen, die später von den Behörden gewährt wurden. Das Bundesministerium für Finanzen hat nun mitgeteilt, wie solche Abweichungen lohnsteuerlich zu behandeln sind.
MehrSteuerliche Betriebsprüfungen werden immer komplexer, damit steigt die Rechtsunsicherheit. Hier muss gegengesteuert werden. Die vbw zeigt, wie kooperative Methoden und digitale Wege helfen können, Fehlern vorzubeugen, rechtliche Risiken zu mindern und das Prüfgeschehen effizienter zu gestalten.
MehrDas Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen FAQ-Katalog zur Inflationsausgleichsprämie veröffentlicht. Wir stellen Ihnen den Link zum Katalog sowie ergänzende Informationen zur Verfügung.
MehrZur Abmilderung der Preissteigerungen kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter*innen bis zu 3.000 Euro steuer- und sozialabgabenfrei gewähren. Unser Leitfaden erläutert die gesetzliche Regelung und zeigt zulässige Gestaltungsmöglichkeiten.
MehrKlimawandel, Digitalisierung, Investitionen: Der Bundeshaushalt steht vor großen Herausforderungen. Klassische Analysen zeigen nicht hinreichend, wie weit er darauf ausgerichtet ist. Unsere Studie berichtet von positiven Entwicklungen, aber auch von Defiziten.
MehrAm 27. Oktober 2022 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen eine neue Steuerschätzung. Die Zahlen sind wenig verlässlich und überzeichnen die tatsächlichen Einnahmeperspektiven deutlich. Im Rahmen eines Kongresses am 15. November 2022 diskutiert die vbw auch über diesen Themenkomplex.
Mehr