Information
Veröffentlichungen der EU-Kommission
Legislativvorschläge, Mitteilungen, Strategien und Konsultationen – wir informieren Sie über relevante Veröffentlichungen der EU-Kommission für die Monate März bis Juni 2023.
Mehr Information
EU-Parlament: Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter*innen
In den Ausschüssen des Europäischen Parlaments findet die eigentliche politische Meinungsbildung statt. Ihre Vorsitzenden und deren Stellvertreter*innen leiten die Arbeit der Fachausschüsse für zweieinhalb Jahre. Wir berichten über die aktuelle Aufstellung.
Mehr Politischer Dialog Brüssel
Zukunftsfähige Wälder durch nachhaltige Holznutzung
Am 27. Juni 2023 diskutieren wir, wie sich Strategien und Regularien auf EU-Ebene auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und holzbasierte Bioökonomie auswirken. Die Wälder von morgen müssen klimafest gemacht und die Potenziale der Bioökonomie gehoben werden.
Mehr Information
Aktuelle Entwicklungen bei der EU-Wertschöpfungskettenrichtlinie
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich im Rat auf eine Allgemeine Ausrichtung zur geplanten europäischen Wertschöpfungskettenrichtlinie („Corporate Sustainability Due Diligence“) geeinigt. Leider enthält die Einigung keine entscheidenden Verbesserungen am Kommissionsvorschlag.
Mehr Information
EU-Plattformarbeitsrichtlinie: Abstimmung im Europäischen Parlament
Das Europäische Parlament hat das Verhandlungsmandat des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) mit 376 gegen 212 Stimmen bei 15 Enthaltungen bestätigt. Nun folgen die Trilogverhandlungen.
Mehr Politischer Dialog Brüssel
Politischer Jahresauftakt 2023 der vbw in Brüssel
Zentrales Thema beim vbw Jahresauftakt in Brüssel am 31. Januar 2023 waren die Initiativen zum ökologischen und digitalen Transformationsprozess sowie zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Europa.
Mehr Politischer Dialog Brüssel | Online
Rückblick – Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Im Rahmen unserer OnlineVeranstaltung diskutieren wir, wie die derzeit auf europäischer Ebene geplante Wertschöpfungskettenrichtlinie praxisnah umgesetzt werden kann.
Mehr Urteil
EuGH-Urteil: Abweichung vom Equal-Pay-Grundsatz nur in engen Grenzen möglich
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte, dass ein Tarifvertrag Ausgleichsvorteile vorsehen muss, wenn er für Leiharbeitnehmer ein geringeres Arbeitsentgelt festlegt als das der unmittelbar eingestellten Arbeitnehmer.
Mehr Information
A1-Bescheinigung bei Auslandsdienstreisen
In unserem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema A1-Bescheinigungen bei Auslandsdienstreisen sowie damit verbundene lokale Meldepflichten.
Mehr Position
Arbeitsprogramm 2023 der EU-Kommission
Unser Positionspapier liefert eine Einordnung, inwieweit das Arbeitsprogramm 2023 der Wirtschaft dient, wo die Vorhaben eine falsche Richtung einschlagen und welche Themen nicht berücksichtigt werden.
Mehr Information
EU-Plattformarbeitsrichtlinie: Aktueller Stand des Verfahrens
Der Ausschuss des Europäischen Parlaments hat am 12. Dezember 2022 den finalen Bericht zur Plattformarbeitsrichtlinie als Mandat für die bevorstehenden Trilog-Verhandlungen mit dem Rat der EU verabschiedet. Es konnte jedoch keine allgemeine Ausrichtung zur Plattformarbeitsrichtlinie erzielt werden.
Mehr Information
Übersicht zu A1-Bescheinigung und europäischer Meldepflicht
Wir haben alle relevanten Informationen zur A1-Bescheinigung und den europäischen Meldepflichten (Posted Worker) für Sie in einem Merkblatt zusammengefasst.
Mehr Position
Mit dem Digitalen Euro Europa stärken
Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines Digitalen Euro. Wir zeigen in unserem Positionspapier, welche Chancen dieses Projekt der EU und der europäischen Wirtschaft bietet und worauf es bei der Umsetzung besonders ankommt.
Mehr Studie
Polen und Ungarn in der EU – eine wirtschaftliche Erfolgsstory in Gefahr?
Die Studie beleuchtet die wirtschaftlichen Verflechtungen Polens und Ungarns mit Deutschland und Bayern. Sie verdeutlicht den wirtschaftlichen Schaden, der bei einer Weiterführung der Missachtung der EU-Grundwerte in Polen und Ungarn droht.
Mehr Information
2. Aktualisierung BMAS-Merkblatt – Anwendbares Recht bei grenzüberschreitendem mobilen Arbeiten
Mit Blick auf die Verlängerung der sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen bis Ende Juni 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sein Merkblatt zum anwendbaren Recht beim grenzüberschreitenden mobilen Arbeiten nochmals aktualisiert.
Mehr Studie
Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft in einem integrierten Europa
Eine erfolgreiche deutsche Wirtschaft und vor allem eine erfolgreiche Industrie sorgen über die Importnachfrage auch in den anderen EU-Staaten für Wertschöpfung und Beschäftigung und damit für Wohlstand.
Mehr Information
EU-Parlament: Bayerische Abgeordnete
Mit den Wahlen zum Europäischen Parlament sind 14 Abgeordnete aus Bayern für die Legislaturperiode 2019 bis 2024 gewählt worden.
Mehr