
Verbändeengagement auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Unter dem Titel „Neue Weltwirtschaftsordnung“ eröffneten bayme vbm vbw am 07. Mai 2025 als Co-Veranstalter den ersten Tag des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee. Wir blicken auf einen spannenden Gipfel zurück.

Bewertung des Koalitionsvertrags von Union und SPD
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält ein Bündel Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts und setzt Wachstumsimpulse. Die vbw hat eine detaillierte Bewertung des Koalitionsvertrags vorgenommen.

Ihre Idee für unsere Lebensgrundlagen in Bayern
Die vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern fördert Menschen und Organisationen, die mit ihren gemeinnützigen sozialen und ökologischen Projekten die Lebensgrundlagen in Bayern nachhaltig stärken. Projekte können sich für Förderungen in Höhe von 10.000 bis zu 250.000 Euro bewerben.

Der Arbeitsmarkt im April 2025
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im April 2025 um 13,1 Prozent höher als April 2024. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch auf 4,0 Prozent. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten leicht an.

Sie suchen Fachkräfte? Nutzen Sie Potenziale von erfahrenen Menschen im Ruhestand!
Mit Talente in Rente können Sie auch kurzfristig Arbeitskräfte- und Fachkräftelücken schließen. Auf der Online-Plattform finden Sie bayernweit motivierte Menschen im Ruhestand, die beruflich wieder aktiv werden und ihre Erfahrung einbringen wollen.

Verbändeengagement auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Unter dem Titel „Neue Weltwirtschaftsordnung“ eröffneten bayme vbm vbw am 07. Mai 2025 als Co-Veranstalter den ersten Tag des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee. Wir blicken auf einen spannenden Gipfel zurück.

Bewertung des Koalitionsvertrags von Union und SPD
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält ein Bündel Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts und setzt Wachstumsimpulse. Die vbw hat eine detaillierte Bewertung des Koalitionsvertrags vorgenommen.

Ihre Idee für unsere Lebensgrundlagen in Bayern
Die vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern fördert Menschen und Organisationen, die mit ihren gemeinnützigen sozialen und ökologischen Projekten die Lebensgrundlagen in Bayern nachhaltig stärken. Projekte können sich für Förderungen in Höhe von 10.000 bis zu 250.000 Euro bewerben.

Der Arbeitsmarkt im April 2025
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im April 2025 um 13,1 Prozent höher als April 2024. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch auf 4,0 Prozent. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten leicht an.

Sie suchen Fachkräfte? Nutzen Sie Potenziale von erfahrenen Menschen im Ruhestand!
Mit Talente in Rente können Sie auch kurzfristig Arbeitskräfte- und Fachkräftelücken schließen. Auf der Online-Plattform finden Sie bayernweit motivierte Menschen im Ruhestand, die beruflich wieder aktiv werden und ihre Erfahrung einbringen wollen.
Im Fokus

Bayern und China – zwei starke Wirtschaftsräume im Zusammenspiel
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Bayern sind eng. Gemeinsam mit Benita Zink vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln spricht Katharina Muth über die Gründe und die Herausforderungen dieses wirtschaftlichen Zusammenspiels.
#25Nach der Bundestagswahl – Wie gelingt der Weg aus der Krise?
Wenige Tage nach der Bundestagswahl ordnet Prof. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Wahlergebnisse ein und gibt einen Ausblick, wie Deutschland aus der derzeitigen Wirtschaftskrise kommen kann.
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 163 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.