Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Energie + Klima

Energie

Eine umweltverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Bayern und Deutschland. Neue Entwicklungen im Energiesystem wie Dezentralisierung, Flexibilisierung, Digitalisierung und Sektorenkopplung bieten große Chancen für Innovationen und Klimaschutz.

Information

Rückgang der Energiepreise gestoppt

Der vbw Energiepreisindex hat sich im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal nicht verändert und notiert weiterhin bei 169,6 Punkten. Nach drei Quartalen in Folge mit deutlichen Rückgängen scheint die Erholung bei den Energiepreisen vorerst beendet.

Mehr
Studie

Internationaler Energiepreisvergleich für die Industrie

Unser internationaler Energiepreisvergleich zeigt, dass das Preisniveau in Europa und Deutschland im Vergleich zu zentralen Mitbewerbern in Amerika und Asien zu hoch ist. Auch im europäischen Vergleich ist Energie in Deutschland als industrieller Motor zu teuer.

Mehr
Position

Brückenstrompreis einführen

Um die energieintensive Industrie im internationalen Wettbewerb zu entlasten, brauchen wir schnellstmöglich einen zeitlich begrenzten Brückenstrompreis. Ohne diese Übergangslösung droht eine De-Industrialisierung, die zu schweren Verwerfungen in der gesamten Wirtschaft führen würde.

Mehr
Deutschland hat Zukunft

12. Monitoring der Energiewende

Mit dem Monitoring der Energiewende legt die vbw zum zwölften Mal eine Zwischenbilanz zum Stand der Energie- und Klimapolitik sowie der umgesetzten und eingeleiteten Maßnahmen vor. Die Wirksamkeit des Klimaschutzes wird mit einer Reihe von Einzelindikatoren bewertet.

Mehr
Studie

Energiepreisbremsen in Theorie und Praxis

In der Theorie bringen die Energiepreisbremsen dringend benötigte Entlastungen. In der Praxis können sie aber die Preisanstiege häufig nicht im erforderlichen Maß ausgleichen. Vor allem Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch stehen vor zu hohen Anforderungen.

Mehr
Information

Bayernplan Energie 2040 – Ergebnisse für die Regierungsbezirke

Die Energie-Studie „Bayernplan Energie 2040“ umfasst vier Transformationsszenarien für Bayern, um im Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Auf Basis der Studie wurden jetzt auch Ergebnisse für die einzelnen Regierungsbezirke berechnet

Mehr
Studie

Monitoring der deutschen Gasbilanz

Mit unserem monatlichen Monitoring der deutschen Gasbilanz zeichnen wir ein detailliertes Bild der aktuellen Versorgungslage mit Erdgas in Deutschland. Demnach ist die Gefahr einer erheblichen Unterversorgung nun deutlich geringer.

Mehr
Studie

Strompreisprognose

Im Auftrag der vbw hat Prognos erneut eine Strompreisprognose bis 2050 erstellt. Demnach werden die durchschnittlichen Strompreise in den kommenden Jahren deutlich höher liegen als noch vor der Energiekrise.

Mehr
Position

Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Energiewende. Deshalb brauchen wir einen passenden Handlungsrahmen für Erzeugung, Transport und Verteilung sowie für die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff. In unserem Positionspapier zeigen wir, was dafür zu tun ist.

Mehr
Studie

Bayernplan Energie 2040

Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ umfasst vier Transformationsszenarien für Bayern, um im Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Die vbw hat als Kooperationspartner die Perspektive der industriellen Verbraucher eingebracht.

Mehr
Information

Gas-, Wärme- und Strompreisbremse

Die Gas-, Wärme- und Strompreisbremse sollen zu einer schnellen Entlastung für private Haushalte und Unternehmen führen, ohne jedoch Anreize zur Verbrauchseinsparung zu unterlaufen.

Mehr
Information

Verordnungen für Energieeinsparung beschlossen

Bundesregierung und Bundesrat haben Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen. Die entsprechenden Verordnungen enthalten auch neue Vorgaben für Unternehmen. Im Zentrum stehen die Energieeinsparung im Gebäudebereich sowie eine Verpflichtung zur Umsetzung bestimmter Effizienzmaßnahmen.

Mehr
Studie

11. Monitoring der Energiewende

Mit dem 11. Monitoring der Energiewende legt die vbw erneut eine Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende vor. Das Ergebnis fällt deutlich schlechter als noch im Vorjahr aus: Die Entwicklung entscheidender Indikatoren wie Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit ist besorgniserregend.

Mehr
Information

Wasserstoffprojekte in Schottland

Um unseren künftigen Bedarf an Wasserstoff zu decken, müssen wir internationale Kooperationen eingehen, in die wir unsere technologischen Kompetenzen einbringen. Schottland kann mit seinen enormen Potenzialen bei erneuerbaren Energien und seinem Fokus auf Wasserstoff ein wichtiger Partner werden.

Mehr
9 von 14
Mehr laden