Letzte Aktualisierung: 23. Dezember 2020
Themen und Services/Energie + Klima/Energie | InformationEnergiepreise ziehen leicht an
Der vbw Energiepreisindex ist im November wieder gestiegen. Gegenüber Oktober legte der Index um 2,5 Prozent zu. Das Vorjahresniveau wird aber noch deutlich um 17,6 Prozent unterschritten.
Primärenergie
Der Indikator für Primärenergie nahm im November um 3,9 Prozent gegenüber September zu. Gegenüber November 2019 liegt er aber um 27,4 Prozent niedriger. Überdurchschnittlich fiel der Preisanstieg bei Erdgas aus. Aber auch Erdöl, Stein- und Braunkohle verteuerten sich.

Sekundärenergie
Der Sekundärenergie-Preisindex notierte im November um 1,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Das Vorjahresniveau wird noch um 7,7 Prozent unterschritten. Besonders stark fiel der Preisanstieg bei leichtem Heizöl aus. Flüssiggas verteuerte sich leicht, die Preise für Diesel und Fernwärme gaben dagegen leicht nach. Der Strompreisindex, der im Sekundärenergie-Preisindex enthalten ist, nahm im November um 1,1 Prozent zu. Er liegt auch um 1,4 Prozent über dem Vorjahresniveau.
-
PDF | 0,3 MB
-
PDF | 0,4 MB