Information
Ausbildungssituation in der bayerischen M+E Industrie
Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm rechnen für den Ausbildungsstart 2023 mit 14.540 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Das wäre ein Zuwachs von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr Information
Assistierte Ausbildung
Unsere aktualisierte Broschüre informiert Sie über die Möglichkeiten und Ziele der "Assistierten Ausbildung (AsA flex)" und zeigt, wie Sie das weiterentwickelte Instrument in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.
Mehr Information
Auftaktveranstaltung zur bayernweiten Woche der Ausbildung 2023
Bei der Auftaktveranstaltung zur bayernweiten Woche der Ausbildung 2023 betonte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt die große Bedeutung der beruflichen Bildung. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich bei mehr als 450 Veranstaltungen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Mehr Information
Beratungsstellen für Teilzeitausbildung
Die neuen Beratungsstellen bieten allen Interessierten, auch Unternehmen, eine individuelle und umfassende Beratung zur Teilzeitausbildung. So gibt es praktische Unterstützung sowohl bei der Suche nach passenden Ausbildungsbetrieben als auch bei der Organisation von Teilzeitausbildung im Betrieb.
Mehr Information
Wohnungen für Auszubildende im Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen”
Das Bauen von Wohnungen für Auszubildende und Studierende wird vom Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen” finanziell unterstützt. Wir haben die Eckpunkte für eine stärkere Berücksichtigung der Auszubildenden zusammengefasst.
Mehr Information
Startschuss des BMBF-Förderprogrammes "Nachhaltig im Beruf"
Das neue BMBF-Programm möchte ausbildendes Personal gezielt dabei fördern, Ausbildungen nachhaltigkeitsorientiert zu gestalten. Projektskizzen können bis zum 17. April 2023 eingereicht werden.
Mehr Information
Aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Im Februar 2023 ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in Bayern um 5,6 Prozent gestiegen. Auf jede*n Bewerber*in kommen somit 1,93 gemeldete Berufsausbildungsstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation.
Mehr Information
Woche der Ausbildung 2023
Vom 13. bis 19. März 2023 findet erneut die bayernweite Woche der Ausbildung statt. Veranstaltungen können ab sofort in den Veranstaltungskalender eingetragen werden.
Mehr Projekt
Netzwerk Q 4.0 verlängert – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals
Das Projekt Netzwerk Q 4.0 vermittelte Ausbilder*innen und Bildungspersonal viele Kompetenzen, die der digitale Wandel in ihrem Bereich erfordert. Nun wurde das Projekt verlängert. Wir geben einen Überblick.
Mehr Position
Berufliche Bildung
In der Transformation brauchen Unternehmen hervorragend ausgebildete Mitarbeiter*innen. Die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung bietet hier Unterstützung. Unser Positionspapier informiert über aktuelle Entwicklungen und erforderliche Maßnahmen.
Mehr Information
Positionspapier zur DQR-Gesetzesdebatte
Ein aktuelles BDA-Positionspapier befasst sich mit den zentralen Argumenten in der Debatte um eine rechtliche Grundlage für den DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen).
Mehr Information
BMBF-Publikation "Berufsausbildung in Teilzeit"
In seiner aktualisierten Broschüre erläutert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer Teilzeitberufsausbildung.
Mehr Information
Jugendwohnen ermöglicht Ausbildung
Jugendwohnheime in Bayern bieten jungen, oft noch minderjährigen Auszubildenden günstigen Wohnraum und sozialpädagogische Begleitung. Für Unternehmen mit Auszubildenden aus weiter entfernten Heimatorten kann das eine wertvolle Unterstützung sein.
Mehr Projekt
WiBef10 – Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Ingolstadt
Unternehmensvertreter aus der Region Ingolstadt können sich im Netzwerk WiBef über die umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebote in ihrer Umgebung informieren.
Mehr Leitfaden
Alle Ausbildungspotenziale erschließen – Unterstützungsangebote im Überblick
Auch leistungsschwächere Jugendliche haben oft großes Potenzial, das nur entdeckt und unterstützt werden muss. Unser aktualisierter Leitfaden dient als Wegweiser durch die vielen Unterstützungsangebote und gibt praktische Tipps für Ausbilder*innen.
Mehr Information
Internetplattform "Berufsorientierung Bayern" (BOBY) der Allianz für starke Berufsbildung in Bayern
Die Internetplattform "Berufsorientierung Bayern", kurz BOBY, der Allianz für starke Berufsbildung in Bayern richtet sich an ausbildungsinteressierte Menschen, Eltern und Lehrer*innen, aber auch an Unternehmen, die sich zum Thema Berufsorientierung und Ausbildung in Bayern informieren möchten.
Mehr Information
Neue doppelt qualifizierende Ausbildungsmöglichkeit (techn. / kfm.)
Zum Ausbildungsjahr 2019/2020 ist es an der Berufsschule Eichstätt erstmals möglich, den Beruf des Feinwerkmechanikers – Maschinenbau in Kombination mit einem kaufmännischen Ausbildungsberuf innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren auszubilden.
Mehr