Die Erfolge der bayerischen Wirtschaft basieren vor allem auf innovativen und technologischen Spitzenleistungen. Wir brauchen junge Menschen, die offen sind für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge, die mit Leistungsbereitschaft, Wissen und Können im Team arbeiten.
Das neue BMBF-Programm möchte mit gezielten Förderungen ausbildendes Personal befähigen, eine nachhaltigkeitsorientierte Ausbildung zu gestalten. Projektskizzen können bis zum 17. April 2023 eingereicht werden.
MehrIm Januar 2023 ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in Bayern um 6,6 Prozent gestiegen. Auf jede*n Bewerber*in kommen somit 2,04 gemeldete Berufsausbildungsstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation.
MehrVom 13. bis 19. März 2023 findet erneut die bayernweite Woche der Ausbildung statt. Veranstaltungen können ab sofort in den Veranstaltungskalender eingetragen werden.
MehrDas Projekt Netzwerk Q 4.0 vermittelte Ausbilder*innen und Bildungspersonal viele Kompetenzen, die der digitale Wandel in ihrem Bereich erfordert. Nun wurde das Projekt verlängert. Wir geben einen Überblick.
MehrIn der Transformation brauchen Unternehmen hervorragend ausgebildete Mitarbeiter*innen. Die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung bietet hier Unterstützung. Unser Positionspapier informiert über aktuelle Entwicklungen und erforderliche Maßnahmen.
MehrEin aktuelles BDA-Positionspapier befasst sich mit den zentralen Argumenten in der Debatte um eine rechtliche Grundlage für den DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen).
MehrIn seiner aktualisierten Broschüre erläutert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer Teilzeitberufsausbildung.
MehrJugendwohnheime in Bayern bieten jungen, oft noch minderjährigen Auszubildenden günstigen Wohnraum und sozialpädagogische Begleitung. Für Unternehmen mit Auszubildenden aus weiter entfernten Heimatorten kann das eine wertvolle Unterstützung sein.
MehrUnternehmensvertreter aus der Region Ingolstadt können sich im Netzwerk WiBef über die umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebote in ihrer Umgebung informieren.
Mehr