Situation in Bayern
Im Juli 2025 waren laut Bundesagentur für Arbeit (BA) in Bayern 59.820 Bewerber*innen gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den gemeldeten Berufsausbildungsstellen gibt es ein Minus von 5,7 Prozent auf nun 90.318 Stellen. Die Relation der gemeldeten Berufsausbildungsstellen je Bewerber*in liegt in Bayern bei 1,5.
Situation in Deutschland
Im Juli 2025 waren bundesweit 465.924 Ausbildungsstellen gemeldet. Das ist ein Rückgang von 5,3 Prozent gegenüber Juli 2024. Die Zahl der gemeldeten Bewerber*innen ist gegenüber dem Vorjahr mit 414.126 Bewerber*innen um 2,9 Prozent gestiegen. Die Relation der gemeldeten Berufsausbildungsstellen je Bewerber*in liegt bundesweit bei 1,1.
Bewertung
Die Betriebe engagieren sich dafür, durch Ausbildung den eigenen Fachkräftenachwuchs zu sichern. Der bayerische Ausbildungsmarkt bietet weiterhin beste Chancen für Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz. Im Juli ist der Ausbildungsmarkt noch in Bewegung. Vor allem die Zahlen der unbesetzten Ausbildungsstellen und der unversorgten Bewerber*innen werden sich über die Sommermonate noch deutlich verringern.
Trotz eines Rückganges der gemeldeten Ausbildungsstellen signalisieren Unternehmen weiterhin ihre Ausbildungsbereitschaft und verbessern durch die Meldung bei der BA ihre Chancen, zu einem Vertragsabschluss zu kommen.