Ein wichtiges Element für mehr Partizipationsgerechtigkeit ist die Teilzeitausbildung. Das Modell bietet die Chance, zusätzliche Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse zu begründen. Darüber hinaus bietet es Beschäftigten auch die Möglichkeit, weiterhin ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und zugleich langfristig die Chancen auf einen Einstieg als Fachkraft in den Arbeitsmarkt zu verbessern.
Seit dem 01. Januar 2020 gilt zudem: Mit Zustimmung des Ausbildungsbetriebes steht eine Teilzeitberufsausbildung allen Interessierten offen. Es gilt daher, die Teilzeitausbildung noch bekannter zu machen.
Kompakter Überblick über Teilzeitausbildung
Mit der aktualisierten Broschüre "Berufsausbildung in Teilzeit" (PDF) des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer Teilzeitberufsausbildung erläutert.
Publikationen "Ausbildung & Beruf"
Auch die aktualiserte Publikation "Ausbildung & Beruf" (PDF) steht nun zur Verfügung.