Die bayerische Wirtschaft

Die bayerische Wirtschaft

zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Alexander Dobrindt

Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Alexander Dobrindt

Wie gelingt es, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit in herausfordernden Zeiten zu sichern? Beim 55. Bayerischen Wirtschaftsgespräch diskutierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt MdB mit vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt über wirksame Maßnahmen für eine Wirtschaftspolitik zur Stärkung des Standorts Deutschland.

Neue Podcastfolge zur Olympia-Bewerbung Münchens

Neue Podcastfolge zur Olympia-Bewerbung Münchens

Die bayerische Wirtschaft für OlympiJA!: Medaillen, Rekorde und Emotionen: das ist Olympia! Aber für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele sprechen neben emotionalen auch viele wirtschaftliche Gründe, wie Katharina Muth erfahren hat.

Digitalisierung im Steuerwesen

Digitalisierung im Steuerwesen

Wie geht Digitalisierung im Steuerwesen? Darüber haben wir auf unserem gemeinsamen Kongress mit dem IDSt - Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V. gesprochen.

Beschäftigung Älterer – zentraler Hebel zur Fachkräftesicherung

Beschäftigung Älterer – zentraler Hebel zur Fachkräftesicherung

Als Paktpartner der Initiative „Ältere und Arbeitswelt“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat die vbw die diesjährige Jahresfachveranstaltung der Initiative ausgerichtet. Es ging darum, wie das Arbeitsmarktpotenzial Älterer zur Fachkräftesicherung genutzt werden kann und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.

Wirtschaft für #OlympiJa!

Wirtschaft für #OlympiJa!

Die bayerische Wirtschaft unterstützt Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Für die Ausrichtung des größten und bedeutendsten Sportereignis sprechen gute wirtschaftliche Gründe.

Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Alexander Dobrindt

Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Alexander Dobrindt

Wie gelingt es, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit in herausfordernden Zeiten zu sichern? Beim 55. Bayerischen Wirtschaftsgespräch diskutierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt MdB mit vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt über wirksame Maßnahmen für eine Wirtschaftspolitik zur Stärkung des Standorts Deutschland.

Neue Podcastfolge zur Olympia-Bewerbung Münchens

Neue Podcastfolge zur Olympia-Bewerbung Münchens

Die bayerische Wirtschaft für OlympiJA!: Medaillen, Rekorde und Emotionen: das ist Olympia! Aber für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele sprechen neben emotionalen auch viele wirtschaftliche Gründe, wie Katharina Muth erfahren hat.

Digitalisierung im Steuerwesen

Digitalisierung im Steuerwesen

Wie geht Digitalisierung im Steuerwesen? Darüber haben wir auf unserem gemeinsamen Kongress mit dem IDSt - Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V. gesprochen.

Beschäftigung Älterer – zentraler Hebel zur Fachkräftesicherung

Beschäftigung Älterer – zentraler Hebel zur Fachkräftesicherung

Als Paktpartner der Initiative „Ältere und Arbeitswelt“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat die vbw die diesjährige Jahresfachveranstaltung der Initiative ausgerichtet. Es ging darum, wie das Arbeitsmarktpotenzial Älterer zur Fachkräftesicherung genutzt werden kann und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.

Wirtschaft für #OlympiJa!

Wirtschaft für #OlympiJa!

Die bayerische Wirtschaft unterstützt Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Für die Ausrichtung des größten und bedeutendsten Sportereignis sprechen gute wirtschaftliche Gründe.

Über uns

Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft

Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Freistaat.

Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.

Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn XING YouTube