Hier finden Sie Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu den konjunkturellen Perspektiven im Inland – umfassend, übersichtlich und aktuell.
Der Konjunktur-Wochenrückblick informiert Sie über die wichtigsten konjunkturellen Entwicklungen im In- und Ausland in der vergangenen Woche.
MehrDer vbw-Rohstoffpreisindex ist im Januar 2023 den dritten Monat in Folge gestiegen. Damit ist die Phase rückläufiger Rohstoffpreise, die den Sommer des vergangenen Jahres geprägt hatte, beendet.
MehrDas vbw Konjunkturbarometer gibt einen kompakten Überblick über die globale Wirtschaftslage. Das aktuelle Barometer signalisiert eine geschwächte Weltkonjunktur.
MehrDie Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaft und die Eurozone erholen sich leicht, die globalen Indikatoren bleiben schwach.
MehrDie vbw rechnet mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Bayern um 0,3 Prozent im Jahresdurchschnitt 2023. Vor allem die hohen Energie- und Verbraucherpreise belasten die Wirtschaft.
MehrDie konjunkturelle Lage in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist am Ende eines von Krisen geprägten Jahres stabil, die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate fallen jedoch negativ aus.
MehrAuch im dritten Quartal 2022 belasten Lieferengpässe, Fachkräftemangel und Kostensteigerungen die bayerische M+E Industrie. Zudem sind die Erwartungen an die Zukunft eingebrochen.
MehrIm Herbst 2022 ist der vbw Index der bayerischen Wirtschaft um 23 auf 103 Punkte gesunken. Alle Teilindizes gingen gegenüber dem Frühjahr deutlich zurück, der Prognoseindex Wachstum liegt nur noch bei 70 Punkten. Bayerns Wirtschaft ist damit auf dem Weg in die Rezession.
MehrDer Sachverständigenrat erwartet für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent in Deutschland. 2023 soll die deutsche Wirtschaft hingegen um 0,2 Prozent schrumpfen.
Mehr