Hier finden Sie Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu den konjunkturellen Perspektiven im Inland – umfassend, übersichtlich und aktuell.
Der Konjunktur-Wochenrückblick informiert Sie über die wichtigsten konjunkturellen Entwicklungen im In- und Ausland in der vergangenen Woche.
MehrDer vbw Rohstoffpreisindex ist im August 2023 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat Juli gesunken und notiert nun bei 141,5 Punkten. Auslöser der aktuellen Preisrückgänge ist eine sich abschwächende Nachfrage aufgrund einer insgesamt schwachen konjunkturellen Entwicklung.
MehrLange Zeit wurden die M+E Unternehmen angebotsseitig gebremst, vor allem durch Lieferengpässe und Materialmangel. Mittlerweise wird dies in vielen Unternehmen von fehlenden Aufträgen überlagert – sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.
MehrDie Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaft und die Eurozone zeigen weitestgehend nach unten. Die globalen Indikatoren entwickeln sich hingegen differenziert.
MehrWir haben für jeden bayerischen Regierungsbezirk die wichtigsten strukturellen Daten zu Wachstum, Wohlstand, Arbeitsmarkt und Branchenstruktur übersichtlich zusammengefasst. Die aktuellen Informationen stellen wir Ihnen für den Download zur Verfügung.
MehrDas vbw Konjunkturbarometer gibt einen kompakten Überblick über die globale Wirtschaftslage. Das aktuelle Barometer signalisiert eine sich vorsichtig erholende Weltkonjunktur.
MehrDer Konjunktur in der bayerischen M+E Industrie fehlt es an Dynamik, die Erwartungen der Unternehmen sind per Saldo negativ.
MehrSie können für eine Region oder Wirtschaftsraum mehrere Indikatoren zusammenstellen, einen Indikator in mehreren Regionen bzw. Wirtschaftsräumen vergleichen
MehrIm Frühjahr 2023 lag der vbw Index der bayerischen Wirtschaft bei 101 Punkten, das waren zwei Punkte weniger als im Herbst 2022. Auch wenn eine Rezession vermieden wurde, tritt die Konjunktur in Bayern auf der Stelle.
Mehr