Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Energie + Klima

Klima

Für einen intelligenten und effektiven globalen Klimaschutz müssen internationale Klimaschutzanstrengungen vertieft, innovative Technologien gefördert und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen geschaffen werden. Klimaschutzpolitik und Wirtschaftspolitik sind kein Gegensatz, sondern ergänzen sich wechselseitig.

Leitfaden

Brennstoffemissionshandel – Status Quo und Basiswissen

Unser Leitfaden gibt einen Überblick über den nationalen Brennstoffemissionshandel und die Pflichten, die sich für die betroffenen Unternehmen ergeben. Er skizziert zudem die Entlastungsmöglichkeiten, um Doppelbelastungen, Härtefällen und Carbon-Leakage zu begegnen.

Mehr
Leitfaden

CO2-Grenzausgleich – Folgen für Unternehmen

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Ausgestaltung und Funktionsweise des CO2-Grenzausgleichs der EU. Er informiert zudem über die Pflichten und Herausforderungen für direkt und indirekt betroffene Unternehmen. Auch mögliche handelspolitische Risiken werden in der Analyse berücksichtigt.

Mehr
Webinar-Aufzeichnung

Betriebliche Treibhausgasbilanzen ermitteln und kommunizieren

Unser Webinar vom 15. Juni 2023 gibt einen Überblick über die Klimaberichterstattung und steht Ihnen online als Aufzeichnung zur Verfügung. Vermittelt werden Empfehlungen für die Erfassung und Kommunikation des Corporate Carbon Footprint (CCF) sowie für die Verwendung grüner Claims.

Mehr
Webinar-Aufzeichnung

CO2-Grenzausgleich der EU – Funktionsweise und Herausforderungen für die Wirtschaft

Unser Webinar am 11. Juli 2023 gab einen Überblick zur Ausgestaltung und Funktionsweise des CO2-Grenzausgleichsystems der EU. Zudem wurden die damit einhergehenden Pflichten und Herausforderungen für Unternehmen beleuchtet.

Mehr
Position

Klimapolitik

Die bayerische Wirtschaft steht hinter den Klimazielen des Pariser Abkommens. Der Klimaschutz ist auf allen Ebenen die größte Menschheitsaufgabe des 21. Jahrhunderts. In unserer Position zeigen wir, wie Klimaschutz unseren Wohlstand und den sozialen Frieden sichern kann.

Mehr
Position

Sustainable Finance

Die Vorgaben zu Sustainable Finance sind komplex und können Nachhaltigkeitsbeiträge dennoch nicht hinreichend darstellen. Das Regelwerk muss in Bezug auf seine Anwendbarkeit und die positive Begleitung der Regulierungsziele weiterentwickelt und vereinfacht werden.

Mehr
Leitfaden

Ziel Klimaneutralität – Umsetzung im Unternehmen

Das Erreichen von Klimaneutralität erfordert enorme Transformationsleistungen. Unser Leitfaden unterstützt Unternehmen dabei, sich frühzeitig auf die Herausforderungen einzustellen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Klimaneutralität auf betrieblicher Ebene.

Mehr
Studie

Klimapolitik nach Sharm El Sheikh

Die UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh wollte spürbare Fortschritte in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung, im Umgang mit klimabedingten Verlusten und Schäden sowie bei der Klimafinanzierung erreichen. Unsere Kurzstudie informiert über die konkreten Ergebnisse.

Mehr
Information

Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh

Der Weltklimagipfel im Jahr 2022 endete mit einem Minimalkompromiss und nur wenigen konkreten Fortschritten. Das ist vor allem der derzeitigen geopolitischen Lage und der daraus resultierenden Energiekrise geschuldet.

Mehr
Information

Digitale Technologien, Systemdenken und Referenzprojekte: Empfehlungen des Zukunftsrats zu Klima 2030

Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen auf, was Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, damit Klimaschutz ökologisch wirksam sowie ökonomisch erfolgreich ist und von der Gesellschaft mitgetragen wird.

Mehr
Information

Neuer Umwelt- und Klimapakt unterzeichnet

Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft verabschieden einen neuen Umwelt- und Klimapakt Bayern. Er versteht sich zugleich als Standortpakt und soll dazu beitragen, den kooperativen und effizienten Umwelt- und Klimaschutz weiter und dauerhaft zu vertiefen.

Mehr
9 von 11
Mehr laden