
Politischer Dialog in Brüssel
Anlässlich der Eröffnung des Bayerischen Oktoberfestes in Brüssel führte die vbw am 14. Oktober 2025 Gespräche mit Vertreter*innen der EU-Institutionen durch. Bei der Eröffnung des Oktoberfestes in Brüssel ergaben sich darüber hinaus zahlreiche weitere Gespräche zur EU-Politik

Die vbw ist Partner der Initiative "Spielzeugland.Bayern"
Da Bayerisches Wirtschaftsministerium, die vbw und der DVSI starten die Initiative „Spielzeugland.Bayern“. Mit ihr sollen Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Branche im Freistaat gestärkt werden.

Next Level Europe
Extended Reality (XR) verbindet die reale und virtuelle Welt und bietet branchenübergreifend enorme Potenziale. Wie XR wertschöpfend eingesetzt werden kann, darüber haben wir bei unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Bayerisches Staatsministerium für Digitales und dem Extended Reality Bavaria e.V. (XRB) gesprochen.

Das neue vbw Unternehmermagazin ist online
Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf setzt auf große Reformen, die den Standort wieder fit für die Zukunft machen sollen. In der aktuellen Ausgabe des vbw Unternehmermagazins erklärt sie ihre Ziele.

Wirtschaft für #OlympiJa!
Die bayerische Wirtschaft unterstützt Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Für die Ausrichtung des größten und bedeutendsten Sportereignis sprechen gute wirtschaftliche Gründe.

Politischer Dialog in Brüssel
Anlässlich der Eröffnung des Bayerischen Oktoberfestes in Brüssel führte die vbw am 14. Oktober 2025 Gespräche mit Vertreter*innen der EU-Institutionen durch. Bei der Eröffnung des Oktoberfestes in Brüssel ergaben sich darüber hinaus zahlreiche weitere Gespräche zur EU-Politik

Die vbw ist Partner der Initiative "Spielzeugland.Bayern"
Da Bayerisches Wirtschaftsministerium, die vbw und der DVSI starten die Initiative „Spielzeugland.Bayern“. Mit ihr sollen Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Branche im Freistaat gestärkt werden.

Next Level Europe
Extended Reality (XR) verbindet die reale und virtuelle Welt und bietet branchenübergreifend enorme Potenziale. Wie XR wertschöpfend eingesetzt werden kann, darüber haben wir bei unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Bayerisches Staatsministerium für Digitales und dem Extended Reality Bavaria e.V. (XRB) gesprochen.

Das neue vbw Unternehmermagazin ist online
Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf setzt auf große Reformen, die den Standort wieder fit für die Zukunft machen sollen. In der aktuellen Ausgabe des vbw Unternehmermagazins erklärt sie ihre Ziele.

Wirtschaft für #OlympiJa!
Die bayerische Wirtschaft unterstützt Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Für die Ausrichtung des größten und bedeutendsten Sportereignis sprechen gute wirtschaftliche Gründe.
Im Fokus

Technik – Zukunft in Bayern: Nachwuchsförderung im MINT-Bereich
Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern“ zeigt schon im Kindergarten, wie spannend und vielseitig der MINT-Bereich ist. Was dahinter steckt und welche Programme angeboten werden, erzählt Sandra Braun, Leiterin der Bildungsinitiative, in der neuen Folge.
#28Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Ein lebenswertes Bayern sichern – das ist das Ziel der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern. Die Stiftung fördert gemeinnützige Nachhaltigkeitsprojekte aus der Mitte der Gesellschaft, die ökologisch und/oder sozial wirken und in Bayern verwurzelt sind. Wie es zur Gründung kam und welche Projekte gefördert werden können, verrät vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt im Gespräch mit Katharina Muth
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.