Hochschule
Autonomie und Gestaltungsfreiheiten der Hochschulen müssen gewährleistet sein, Finanzierung der Hochschulen langfristig gesichert, die Arbeitsmarktorientierung der Studiengänge gestärkt und die Internationalisierung der Hochschulen ausgebaut werden. Vor allem in MINT-Studiengängen gilt es, Studienbedingungen zu verbessern und Abbruchquoten zu verringern.
Positionen und Services
Spannende Arbeit als Juror*in in der Bayerischen EliteAkademie
Herausragende und gesellschaftlich engagierte Studierende bayerischer Hochschulen erhalten in der EliteAkademie die Chance, sich zu verantwortungsvollen Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Unterstützen Sie die Akademie als Juror*in bei der Auswahl der jungen Talente.
MehrNew Normal in der Lehre – Abschlussveranstaltung
Das Projekt „New Normal in der Lehre“ förderte Initiativen, die digitale Lehr- und Lernformate sowie neue Tools in der Präsenzlehre an bayerischen Universitäten und Hochschulen verankern. Ab 2026 wird der Fokus der neuen Projektlaufzeit auf möglichen Einsätzen von KI in der Lehre liegen.
MehrMicrocredentials als Chance für die wissenschaftliche Weiterbildung
Der DAAD führt eine Kurzumfrage zum Potenzial hochschulischer Microcredentials durch. Sie können bis zum 31. Oktober 2025 an dieser Befragung teilnehmen.
Mehr5-Euro-Business
Seit 25 Jahren ermöglicht das Projekt "5-Euro-Business" Studierenden in Bayern für ein Semester in die Rolle von Jungunternehmer*innen zu schlüpfen. Einige Unternehmensideen, die in diesem Projekt entstanden, sind bis heute auf dem Markt erfolgreich.
MehrDas bayerische Hochschulsystem fit für die Zukunft machen
Unser Positionspapier gibt Handlungsempfehlungen, wie Bayern seinen Vorsprung als Wissenschafts- und Hochschulstandort sichern und ausbauen kann.
MehrDuales Studium – ein großer Erfolg
Erstmalig mehr als 9.000 dual Studierende belegen: Das duale Studium wird in Bayern immer beliebter. Etwa 60 Prozent dieser Studiengänge sind im Bereich Technik und IT angesiedelt. Wir haben für Sie die aktuellen Zahlen + Fakten zusammengestellt.
MehrInternationale Studierende in Bayern
Um die Fachkräfte von morgen zu erreichen, müssen junge Menschen für ein Studium in Bayern gewonnen und im Studienverlauf unterstützt werden. Erfreulicherweise finden immer mehr Studierende aus dem Ausland den Weg an die bayerischen Universitäten und Hochschulen.
Mehrdigital.ING
Am 19. Juli 2024 wurde das Projekt digital.ING im Rahmen eines Projektbesuchs verlängert: Weitere neun bayerische Hochschulen werden nun für ihre Weiterbildungsangebote von 2024 bis 2026 gefördert. Im Fokus stehen vor allem Zertifikate in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz.
MehrDigitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie
Die vbw Studie zeigt den aktuellen Stand der digitalen Bildung an bayerischen Hochschulen und Universitäten und gibt zielgerichtete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung.
Mehr