Letzte Aktualisierung: 19. Februar 2021
Themen und Services/Bildung/Hochschule | InformationErfolgsmodell duales Studium
Weitere Beiträge zum Thema
Die Zahlen der dual Studierenden in Bayern zeigen, auch in herausfordernden Zeiten erfreut sich das duale Studium zunehmender Beliebtheit. Im Wintersemester 2020/2021 sind an bayerischen Hochschulen 8.326 Studierende in einem dualen Studiengang eingeschrieben. Die steigenden Zahlen der Studierenden sowie der Angebote der dualen Studiengänge stellen eine durchweg positive Entwicklung für den Wirtschaftsstandort Bayern dar. Weiterhin sind knapp zwei Drittel der dual Studierenden im dualen Verbundstudium immatrikuliert, das heißt, neben dem Studium an der Hochschule absolviert der Studierende eine Berufsausbildung im Unternehmen. Die Zahl der dualen Studiengänge ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Mittlerweile gibt es ein Angebot von 374 dualen Studiengängen in Bayern.
Aktuelle Zahlen des dualen Studiums in Bayern:
- 8.326 Studierende sind im Wintersemester 2020/2021 (WS 2010/2011: 3.331) im Rahmen der Initiative hochschule dual in einem dualen Studiengang eingeschrieben.
- Die meisten Studierenden absolvieren ein Verbundstudium (WS 2020/2021: 4.895).
- An den 19 beteiligten Hochschulen in Bayern können rund 374 unterschiedliche Studiengänge dual studiert werden.
- Am beliebtesten sind Technik und IT-Studiengänge mit rund 4.481 dual Studierenden, gefolgt von Sozial- und Gesundheitswesen mit 1.910 dual Studierenden und den Wirtschaftswissenschaften mit 1.123 dual Studierenden.
- Die Zahl der Praxispartner stieg auf 1.748.
Bedeutung des dualen Studiums für die bayerischen Unternehmen
Die steigenden Zahlen der Studierenden sowie der Studiengänge sind eine erfreuliche Entwicklung. Das duale Studium bietet eine gute Möglichkeit für Unternehmen, Nachwuchskräfte frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Gerade der hohe Anteil an MINT Studiengängen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns.