Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Hochschule

Letzte Aktualisierung: 16. Februar 2023

Information

Duales Studium – ein großer Erfolg

Kontakt
 Julia Jahn
Julia Jahn
Hochschule, Projekte und Aktionsrat Bildung
Telefon +49 (0)89-55178-338 +mobil+ +49 (0)160-3430406

Auch in herausfordernden Zeiten erfreut sich das duale Studium zunehmender Beliebtheit. Das wachsende Interesse der Studierenden und die große Zahl der Angebote bei den dualen Studienangeboten stehen für eine durchweg positive Entwicklung für den Wirtschaftsstandort Bayern. Im Wintersemester 2022/2023 sind an bayerischen Hochschulen 8.413 Studierende in einem dualen Studiengang eingeschrieben.

In Bayern gibt es zwei Studienmodelle, die im Bachelor dual studiert werden können. Das Verbundstudium und das Studium mit vertiefter Praxis. Erstmalig entscheidet sich in diesem Jahr ein annähernd gleicher Anteil an Studierenden für die beiden Studienmodelle im Bachelor, mit 4.025 Studierenden im Studium mit vertiefter Praxis und 4.005 Studierenden im Verbundstudium. Zusätzlich studieren 155 Studierende im ICS-Modell (International Co-operative Studies), das als Variante des Studiums mit vertiefter Praxis von derzeit sechs Hochschulen angeboten wird.

Duale MINT-Studiengänge sind besonders beliebt

Die Zahl der dualen Studiengänge ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Der hohe Anteil der Studierenden in MINT-Studiengängen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns. Dies sind die aktuellen Zahlen:

  • 8.413 Studierende sind im Wintersemester 2022/2023 (WS 2010/2011: 3.331) in einem dualen Studiengang eingeschrieben.
  • Beide Studienmodelle, Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis, sind bei Studierenden und Unternehmen gleichermaßen beliebt.
  • Am beliebtesten sind Technik und IT-Studiengänge mit rund 4.880 dual Studierenden, gefolgt von Sozial- und Gesundheitswesen mit 1.686 dual Studierenden und den Wirtschaftswissenschaften mit 1.064 dual Studierenden.
  • Es gibt bayernweit über 3.000 Praxispartner-Kooperationen.

Unternehmen sichern sich leistungsfähige Nachwuchskräfte

Die steigenden Zahlen der Studierenden sowie der Studiengänge sind eine erfreuliche Entwicklung. Das duale Studium bietet Unternehmen eine gute Möglichkeit, Nachwuchskräfte frühzeitig an das Unternehmen zu binden.

Seite drucken