Wir informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen in allen Bereichen der Sozialversicherung und bringen die Position der Wirtschaft in den politischen Meinungsbildungsprozess ein.. Zudem entsenden wir Vertreter in zahlreiche Gremien der einzelnen Sozialversicherungszweige und können Sie so auch bei schwierigen Problemfällen in der betrieblichen Praxis ergebnisorientiert unterstützen.
Wir stellen Ihnen eine Übersicht zu den wichtigsten Rechengrößen in der Sozialversicherung und der betrieblichen Altersvorsorge für das Jahr 2023 zur Verfügung.
MehrDie BDA hat ihre FAQ zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) angepasst. Wir stellen Ihnen die aktualisierten Informationen zur Verfügung.
MehrDer Bundestag hat am 01. Dezember 2022 das 8. SGB IV Änderungsgesetz, entsprechend der Beschlussempfehlung des Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales beschlossen. Der Entwurf sieht unter anderem Änderungen im Bereich des Melde- und Beitragsrechts sowie im Bereich der Rentenversicherung vor.
MehrZum 01. Oktober 2022 kommt es zu Änderungen bei der Entgeltgrenze der sogenannten Midijobs. Der GKV Spitzenverband hat ein Rundschreiben zu der neuen versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen im Übergangsbereich herausgegeben.
MehrDas Handbuch Sozialversicherung 2022 ist erschienen und steht Ihnen nun zum Download zur Verfügung. Es enthält alle wesentlichen Informationen zur Sozialversicherung und bietet einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.
MehrUnser Positionspapier zeigt den bestehende Reformbedarf bei der gesetzlichen Unfallversicherung im Bereich des Leistungsrechts und der Systematik der Unfallrenten auf.
Mehr