Die umlagefinanzierte gesetzliche Rente wird weiterhin zentrale Säule der Alterssicherung bleiben. Um den Lebensstandard im Alter zu sichern, ist es aber zwingend notwendig, flankierend auf die kapitalgedeckte Vorsorge zu setzen. Entsprechend müssen die Reformbemühungen nicht allein auf die gesetzliche Rente abzielen, sondern auch die private und betriebliche Vorsorge in den Blick nehmen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des PSV findet am 19. Juni 2023 in Köln statt. Für beitragspflichtige Mitglieder besteht die Möglichkeit der Stimmrechtsübertragung.
MehrBei unserem Kongress in der Reihe "Deutschland hat Zukunft" werden wir die derzeit diskutierten Reformvorschläge zur Altersvorsorge näher beleuchten und erörtern, ob diese zu einer nachhaltigen Stabilisierung des Rentensystems beitragen können.
MehrDer Pensions-Sicherungs-Verein VVaG hat am 16. November 2022 den Beitragssatz für das Jahr 2022 auf 1,8 Promille festgesetzt. Zudem erfolgte eine Information zum Insolvenzgeschehen im laufenden Jahr 2022.
MehrUnser Positionspapier skizziert den notwendigen Reformbedarf bei der Altersvorsorge und benennt Forderungen für ein verlässliches und zugleich bezahlbares System der Alterssicherung.
Mehr