Rente + bAV
Die umlagefinanzierte gesetzliche Rente wird weiterhin zentrale Säule der Alterssicherung bleiben. Um den Lebensstandard im Alter zu sichern, ist es aber zwingend notwendig, flankierend auf die kapitalgedeckte Vorsorge zu setzen. Entsprechend müssen die Reformbemühungen nicht allein auf die gesetzliche Rente abzielen, sondern auch die private und betriebliche Vorsorge in den Blick nehmen.
Positionen und Services
Rentenpaket I: Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat am 06. August 2025 den Gesetzentwurf für das Rentenpaket I verabschiedet. Unter anderem sollen das Rentenniveau bis zum Jahr 2031 bei 48 Prozent stabilisiert und die Mütterrente vollendet werden. Wir bewerten den Entwurf und geben einen Überblick über die Kosten.
MehrBetriebsrentenstärkungsgesetz II
Das Bundesarbeitsministerium hat den Referentenentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II vorgelegt. Leider werden nur kleinteilige Maßnahmen vorgeschlagen, um die betriebliche Altersvorsorge weiterzuentwickeln. Die erhoffte Weiterverbreitung wird so nicht gelingen.
Mehr„Boomer-Soli“: neue Fehlanreize anstelle von zielgerichteter Unterstützung
Der Vorstoß, durch einen sogenannten "Boomer-Soli" Altersarmut zu verhindern, ist abzulehnen. Unsere Kurzbewertung skizziert, welche Fehlanreize drohen und warum keine zielgerichtete Unterstützung erreicht wird.
MehrRentenversicherungsbericht 2024
Das Bundeskabinett hat den aktuellen Bericht über die gesetzliche Rentenversicherung verabschiedet. Wir informieren Sie über die zentralen Prognosen zur Beitragssatzentwicklung und zum Rentenniveau.
MehrBeitragssatz des Pensions-Sicherungs-Vereins für 2024 festgelegt
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG hat am 12. November 2024 den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf 0,4 Promille der Bemessungsgrundlage festgelegt.
MehrAltersvorsorge – verlässlich und finanzierbar
Unser Positionspapier skizziert den notwendigen Reformbedarf bei der Altersvorsorge und benennt Forderungen für ein verlässliches und zugleich bezahlbares System der Alterssicherung.
MehrBetriebliche Altersvorsorge: Ausbau durch attraktivere Rahmenbedingungen
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) leistet einen wichtigen Beitrag zur Alterssicherung. Um noch mehr Beschäftigte abzusichern, gilt es jedoch, sie gezielt weiterzuentwickeln. Unser Positionspapier zeigt, wie eine freiwillige Weiterverbreitung der bAV gelingen kann.
Mehr