Bayerische Unternehmen behaupten sich mit ihren Produkten im internationalen Wettbewerb. Um diese Position weiter auszubauen, benötigen sie wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Hierzu gehört auch ein zukunftsfähiges Wirtschaftsrecht in Bayern, in Deutschland und in Europa. Die vbw engagiert sich für die bayerischen Unternehmen unter anderem in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, kollektiver Rechtsschutz, Compliance und Unternehmensstrafrecht.
Am 07. Juni 2022 haben Unterhändler des Europäischen Parlaments (EP) und der französischen Ratspräsidentschaft eine vorläufige Trilog-Einigung zur Mindestlöhne-Richtlinie erzielt.
MehrIm Zeitraum vom 01. Oktober bis 30. November 2022 finden die regelmäßigen Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen statt. Im Rahmen unseres Webinars informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen und den Ablauf des Wahlverfahrens.
MehrDie Regierungskommission hat am 17. Mai 2022 den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 veröffentlicht. Wir stellen Ihnen das neue Dokument zur Verfügung.
MehrDas Bundesjustizministerium hat die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz eingeleitet. Anhand Ihrer Rückmeldungen haben BDA und BDI Stellungnahmen erarbeitet, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
MehrAm 16. Juni 2021 hat die Justizministerkonferenz beschlossen, dass virtuelle Hauptversammlungen dauerhaft eine gleichberechtigte Alternative zur Präsenzversammlung darstellen sollen. Der Beitrag macht Vorschläge zu Erarbeitung eines gemeinsamen Positionspapiers der Wirtschaft.
MehrUm kostenintensive Wahlwiederholungen oder Anfechtungen bestmöglich zu vermeiden, gibt unser Leitfaden einen Überblick über erlaubte und nicht erlaubte Vorgehensweisen bei Town Hall Meetings während des Wahlverfahrens.
MehrDem von der Ampelkoalition geplanten sprunghaften Anstieg des Mindestlohns auf zwölf Euro zum 01. Oktober 2022 ist eine klare Absage zu erteilen. Deutsche Unternehmen stehen durch die Corona-Krise vor existenziellen Herausforderungen. Es muss jetzt darum gehen, ihr Überleben zu sichern.
MehrDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf für ein Betriebsrätestärkungsgesetz veröffentlicht. Wir bitten um Ihre Anmerkungen.
MehrAuch im Jahr 2021 sollen Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen die Möglichkeit haben, ihre Jahreshauptversammlung elektronisch durchzuführen. Die Rahmenbedingungen wurden allerdings kurzfristig angepasst.
Mehr