Position
Berufs- und Studienorientierung
Erfolgreiche Maßnahmen in der Berufs- und Studienorientierung leisten einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung. Um die Abbrecherquoten langfristig zu senken, geben wir in unserem Positionspapier Handlungsempfehlungen für eine künftig noch effizientere Berufs- und Studienorientierung.
Mehr Information
vbw Präsident Wolfram Hatz besucht das Unternehmergymnasium in Pfarrkirchen
Das Unternehmergymnasium Pfarrkirchen trägt mit seinem Angebot maßgeblich dazu bei, unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen zu fördern. vbw Präsident Wolfram Hatz informierte sich bei einem Besuch vor Ort über die Umsetzung und die Ziele des Projekts.
Mehr Information
IQB-Ländervergleich: Bildungstrend 2022
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat den Ländervergleich „Bildungstrend 2022“ in Deutsch und Englisch im Sekundarbereich vorgestellt. Bayern hat sich erneut einen Spitzenplatz gesichert.
Mehr Information
Konzert des vbw Festivalorchesters mit Igor Levit
Beim Festival der Nationen am 23. September 2023 begeisterten talentierte Nachwuchsmusiker*innen gemeinsam mit dem Pianisten Igor Levit das Publikum.
Mehr Information
Berufsorientierung in Bayern mitgestalten
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet Schulen für ihre ganzheitliche Berufs- und Studienorientierung aus. Unterstützen Sie die Initiative und lernen Sie die wichtige Arbeit von Juror*innen kennen.
Mehr Information
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023 ausgeschrieben
Mit dem Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft Unternehmen und Schulen für ihr gemeinsames Engagement sowie für innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung. Bewerbungen sind bis zum 19. Juni 2023 möglich.
Mehr Information
BDA-Positionierung „10 Kernpunkte für bessere Schulqualität“
Die vbw begrüßt die Positionierung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zur Steigerung der Schulqualität in ganz Deutschland. Das Gesamtkonzept umfasst zehn Handlungsfelder, die für die qualitative Weiterentwicklung des Schulwesens von zentraler Bedeutung sind.
Mehr Position
Vorschule und Schule
Bildung entscheidet über individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand. Unser aktualisiertes Positionspapier vermittelt Handlungsempfehlungen für eine zukunftsweisende Gestaltung von Vorschule und Schule.
Mehr Information
IQB-Ländervergleich: Bildungstrend 2021
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat den Ländervergleich „Bildungstrend 2021“ in Deutsch und Mathematik im Primarbereich vorgestellt. Bayern hat sich erneut einen Spitzenplatz gesichert.
Mehr Projekt
Lehrer in der Wirtschaft
Das Modellprojekt Lehrer in der Wirtschaft bietet Gymnasiallehrer*innen die Möglichkeit, für ein Jahr in die Wirtschaft zu gehen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können die Lehrer*innen direkt an ihre Schüler*innen weitergeben.
Mehr Studie
Digitale Bildung an bayerischen Schulen
Die Studie der vbw zeigt, wie weit die digitale Schule in Bayern bereits vorangekommen ist und legt Empfehlungen zur zielgerichteten Gestaltung digitaler Bildung vor.
Mehr Studie
Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie
Die vbw Studie zeigt den Stand der digitalen Bildung an bayerischen Schulen und gibt zielgerichtete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung.
Mehr Projekt
firm - Münchner Mittelschulen gründen Schülerfirmen
Durch das Projekt firm lernen Schülerinnen und Schüler die Wirklichkeit des Wirtschaftslebens kennen.
Mehr Projekt
Berufswahl-SIEGEL in Bayern
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet bayerische Schulen aus, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren. Über Praktika, Betriebserkundungen und Projekte lernen Schüler*innen an SIEGEL-Schulen betriebliche Abläufe schon lange vor dem Berufsstart kennen.
Mehr Projekt
vbw Festivalorchester
Das vbw Festivalorchester fördert Leistung, Teamorientierung und Wettbewerb.
Mehr Projekt
Musik für Schüler. Persönlichkeitsentwicklung an Mittelschulen fördern
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Förderung von Alltagskompetenzen bayerischer Mittelschüler*innen.
Mehr Projekt
Feuerwehr: Förderung der Jugend
Die Feuerwehr leistet einen wertvollen Beitrag im Bereich der außerschulischen Jugendarbeit. bayme vbm vbw unterstützen sie dabei.
Mehr Projekt
Technik bewegt – Bewegung durch Sport
Den Schwung sportlicher Aktivitäten auf die Motivationsförderung der naturwissenschaftlichen Fächer zu projizieren, ist Ziel des Projekts "Technik bewegt – Bewegung durch Sport", das der Bayerische Sikiverband zusammen mit bayme vbm vbw initiiert hat.
Mehr Studie
vbw Studie zum Datenschutz an bayerischen Schulen
Datenschutz ist eine in der Diskussion um digitale Bildung oft vernachlässigte Komponente. Mit dieser Studie möchte die vbw bei der Gestaltung der digitalen Transformation an bayerischen Schulen zu mehr Rechtssicherheit beitragen.
Mehr Studie
Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung
Die Studie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. beschäftigt sich mit Qualitätsanforderungen an frei verfügbare Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung.
Mehr Projekt
MINT 21-Initiative an bayerischen Realschulen
Die MINT 21-Initiative für Realschulen ist eine die demografische Entwicklung berücksichtigende MINT-Förderung und damit eine Initiative zur Begegnung des Fachkräftemangels.
Mehr Information
IGLU 2016 – Internationale Vergleichsstudie erschienen
Im Rahmen der internationalen Vergleichsstudie IGLU erreichen deutsche Grundschüler bei der Lesekompetenz nur durchschnittliche Werte.
Mehr Information
TIMSS 2019 – Internationale Vergleichsstudie erschienen
Im Rahmen der internationalen Vergleichsstudie TIMSS 2019 erzielen deutsche Grundschüler*innen bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen Leistungswerte, die international nur im Mittelfeld liegen.
Mehr