Datenschutz + IT-Sicherheit
Positionen und Services
Gericht der Europäischen Union bestätigt EU-US Data Privacy Framework
Am 03. September 2025 hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) eine Nichtigkeitsklage gegen den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission zum EU-US Data Privacy Framework abgewiesen. Wir informieren Sie über die Details.
MehrWerkstattgespräch: Vereinfachungen der Datenschutzgrundverordnung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium des Innern haben zu einem Werkstattgespräch zum Thema "Vereinfachung der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)" eingeladen. Ihre Vorschläge für eine Vereinfachung der DS-GVO können Sie uns bis zum 30. September 2025 mitteilen.
Mehr8. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag
Am 12. November 2025 veranstaltet die vbw den 8. Deutsch-amerikanischen Datenschutztag in Kooperation mit dem Generalkonsulat der USA in München und dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen beim transatlantischen Datentransfer.
MehrForderungen zum Datenschutzrecht
Der Forderungskatalog der vbw zur Verbesserung des Datenschutzrechts wird fortwährend auf europäischer, Bundes- und Landesebene eingebracht.
MehrInformationsblatt zu Proliferation und Sanktionsumgehung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat ein Infoblatt zu den Themen Proliferation und Sanktionsumgehung veröffentlicht. Wir haben das Dokument für Sie online bereit gestellt.
MehrGeplante Entlastungen im Datenschutz für den Mittelstand
Das von der EU-Kommission vorgelegte Omnibus IV-Paket definiert die neue Unternehmenskategorie Small Mid-Cap. Die neue Kategorie soll datenschutzrechtliche Entlastungen für den Mittelstand bringen. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt.
MehrWettbewerbsrechtliche Klage bei Datenschutzverstoß zulässig
Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber sind befugt, Verstöße gegen das Datenschutzrecht im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage vor den Zivilgerichten zu verfolgen. So hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.
MehrEuropäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Expertise zu KI-Anwendungen
Der Europäische Datenschutzausschuss hat zwei Dokumente veröffentlicht, um Datenschutzaufsichtsbehörden bei der Bewertung von diskriminierenden Verzerrungen und Diskriminierungsrisiken zu unterstützen. Ein Fokus liegt auch auf der effektiven Umsetzung von Betroffenenrechten.
MehrBroschüre zur Bedrohung durch fremde Nachrichtendienste
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Broschüre zu allen Themen der Spionageabwehr und zur aktuellen Bedrohungslage durch fremde Nachrichtendienste in Deutschland veröffentlicht. Wir stellen das Dokument online zur Verfügung.
Mehr