Bayern braucht eine moderne leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Wichtig sind der Erhalt, die Modernisierung, das Investieren und das Vernetzen sowie der gezielte Ausbau von Infrastruktur. Dabei ist auch der zunehmende Infrastrukturbedarf bei Elektromobilität und Wasserstofftechnologie zu decken.
Die Warenverkehrsfreiheit in Europa wird derzeit massiv eingeschränkt. Maßnahmen gegen den Lkw-Transit in Tirol wie die Ausweitung des sektoralen Fahrverbots und die Blockabfertigung beim Lkw-Transit sind abzulehnen. Diese Eingriffe in den freien Warenverkehr müssen beendet werden.
MehrDie vbw engagiert sich für ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem, in dem die Bereiche Infrastruktur, Verkehrssysteme und regulativer Rahmen flexibel ineinandergreifen. Technologieoffenheit, Nachhaltigkeit und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote bilden dafür die Grundlage.
MehrIn ihrer gemeinsamen Erklärung vom 30. Mai 2022 setzen sich die vbw und der Unternehmerverband Südtirol für einen klimagerechten, freien Warenverkehr ein. Er soll die Anliegen von Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen achten.
MehrIm Rahmen des vbw Projekts zu einem klimafreundlichen Brennertransit entstehen mehrere Kurzfilme. Der erste Film befasst sich mit generellen Anforderungen an einen klimafreundlichen Güterverkehr sowie mit effizienten, sicheren und nachhaltigen Lieferketten.
MehrDie Gestaltung der Standortqualitäten ist eine Daueraufgabe. Unser aktuelles Positionspapier zeigt für Schwaben, welche Projekte und Aufgaben anstehen, um den Erfolg des Regierungsbezirks, seiner Unternehmen und der hier beruflich tätigen Menschen langfristig zu sichern.
MehrDie Gestaltung der Standortqualitäten ist eine Daueraufgabe. Unser aktuelles Positionspapier zeigt für die Oberpfalz, welche Projekte und Aufgaben anstehen, um den Erfolg des Regierungsbezirks, seiner Unternehmen und der hier beruflich tätigen Menschen langfristig zu sichern.
MehrDie Gestaltung der Standortqualitäten ist eine Daueraufgabe. Unser aktuelles Positionspapier zeigt für Mittelfranken, welche Projekte und Aufgaben anstehen, um den Erfolg des Regierungsbezirks, seiner Unternehmen und der hier beruflich tätigen Menschen langfristig zu sichern.
MehrDie Gestaltung der Standortqualitäten ist eine Daueraufgabe. Unser aktuelles Positionspapier zeigt für Unterfranken, welche Projekte und Aufgaben anstehen, um den Erfolg des Regierungsbezirks, seiner Unternehmen und der hier beruflich tätigen Menschen langfristig zu sichern.
MehrDie Gestaltung der Standortqualitäten ist eine Daueraufgabe. Unser aktuelles Positionspapier zeigt für Oberbayern, welche Projekte und Aufgaben anstehen, um den Erfolg des Regierungsbezirks, seiner Unternehmen und der hier beruflich tätigen Menschen langfristig zu sichern.
Mehr