Infrastruktur
Bayern braucht eine moderne leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Wichtig sind der Erhalt, die Modernisierung, das Investieren und das Vernetzen sowie der gezielte Ausbau von Infrastruktur. Dabei ist auch der zunehmende Infrastrukturbedarf bei Elektromobilität und Wasserstofftechnologie zu decken.
Positionen und Services
Fahrzeugindustrie – fit in die Zukunft
Am 10. Juni 2025 diskutierten wir auf unserem Kongress in Brüssel über mögliche Wege, die Rahmenbedingungen für die europäische Fahrzeugindustrie schnell und effektiv zu verbessern. Im Mittelpunkt stand der neue Aktionsplan zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie der EU-Kommission.
MehrWorkshops Klimafreundlicher Güterverkehr
In Workshops zum klimafreundlichen Güterverkehr über den Brenner, die wir mit der LKZ Prien GmbH durchführen, werden Erfahrungen ausgetauscht und Lösungen erarbeitet, um die Infrastruktur auf Schiene und Straße effizienter nutzen zu können. Die Unterlagen stellen wir online zur Verfügung.
MehrFachforum Brenner-Achse für Straße und Schiene
Unser Fachforum auf der Messe transport logistic am 03. Juni 2025 richtete den Fokus auf die für den Güterverkehr zentrale Brenner-Achse. Bis zur Fertigstellung von Brenner-Basistunnel und Zulaufstrecken müssen alle bestehenden Kapazitäten auf Straße und Schiene optimal genutzt werden.
MehrKongress: Moderne Verkehrsinfrastruktur
Bei unserem Kongress ging es um die Frage, wie wir die Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig ausrichten. Wichtig ist die konsequente Anpassung an den vorhersehbaren Bedarf. Dabei gilt es auch, Veränderungen im Mobilitätsverhalten etwa durch neue Arbeitsformen zu beobachten.
Mehr21. Jahrestag des Staatsvertrags zum Bau des Brenner-Basistunnels
Der Brenner-Basistunnel zwischen Österreich und Italien hat überragende Bedeutung für einen klimagerechten und freien alpenquerenden Warenverkehr. Umso wichtiger ist eine zeitnahe Inbetriebnahme. Dazu gehört auch der Bau der bayerischen Zulaufstrecke.
MehrLängerfristige Auswirkungen von New Work auf die Mobilität der Menschen in Bayern
Mit neuen Arbeitsformen („New Work“) ändern sich auch die alltäglichen Bewegungsmuster der Menschen, die sie nutzen. Eine neue vbw Studie analysiert die Veränderungen und zeigt mögliche Auswirkungen auf Verkehrsplanungen.
MehrModerne Verkehrsinfrastruktur
Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist die Grundlage für Mobilität, Logistik, Produktion und Export. Sie sichert damit auch die Leistungsfähigkeit nationaler und internationaler Wertschöpfungsketten. Welche Grundlagen sie erfordert, bringen wir in unserer Position auf den Punkt.
MehrNachhaltiger Güterverkehr
Ein leistungsfähiger nachhaltiger Güterverkehr ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft ein wichtiger Faktor. Dabei werden alle Verkehrsträger mit ihren spezifischen Stärken gebraucht. Was dafür zu tun ist, bringen wir in unserer Position auf den Punkt.
MehrMobilitätssystem für morgen
Ein intermodales Verkehrssystem mit sich ergänzenden Verkehrsträgern und modernen Kommunikationsmitteln kann die Überlastung vieler Strecken verringern und flächendeckende Versorgung auch in ländlichen Räumen gewährleisten. Was dafür zu tun ist, bringen wir in unserer Position auf den Punkt.
Mehr