Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Energie

Eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung ist essenziell. Infrastruktur schafft die Basis für erneuerbare Energien und stabile Netze.

Information

Beteiligung an der Planung des Stromnetzes

Im Rahmen der aktuellen Großverbraucherabfrage zur Stromnetzplanung rufen die Verteilnetzbetreiber Unternehmen auf, ihre künftig steigenden Strombedarfe zu melden. Wir bitten um Ihre Teilnahme – Sie tragen zu einer bedarfsgerechten, zukunftssicheren Stromversorgung in Bayern bei.

Mehr
Deutschland hat Zukunft

Energiepolitik der neuen Bundesregierung – Ein Zwischenstand

Wie steht es um die Energiewende? Auf unserem Kongress diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Fortschritte, Herausforderungen und künftige Maßnahmen für eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Energieversorgung.

Mehr
Information

Industriestrompreis einführen

In unserer Kurzposition erläutern wir, warum die Einführung eines Industriestrompreises essenziell zum Schutz der Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie ist. Wir machen Vorschläge, wie ein Industriestrompreis ausgestaltet sein kann.

Mehr
Position

Versorgungssicherheit für Bayern

Auch unabhängig von der aktuellen Energiekrise steht die bayerische Energieversorgung vor großen Herausforderungen: Es geht um den Ausstieg aus der Kernkraft, den steigenden Strombedarf und den Zubau von erneuerbaren Energien und Netzen. Unser Positionspapier erläutert die nötigen Schritte.

Mehr
Studie

13. Monitoring der Energiewende

Mit dem 13. Monitoring der Energiewende legt die vbw erneut eine Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende vor. Die Entwicklung entscheidender Indikatoren ist besorgniserregend. Die neuen Klimaziele erfordern schnellstmöglich einen massiven Umbau des kompletten Energiesystems.

Mehr
Position

Energiepolitik

Eine erfolgreiche Energiewende bietet Chancen für Innovationen und damit für langfristiges Wirtschaftswachstum. Voraussetzung ist allerdings, dass Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit gewährleistet werden. In unserem Positionspapier zeigen wir, was in der Energiepolitik dafür zu tun ist.

Mehr
Studie

Strompreisprognose bis 2045

Im Auftrag der vbw hat Prognos eine Strompreisprognose bis 2045 erstellt. Da der Strompreis aufgrund des deutschen Energiemixes stark von den Gaspreisen abhängig ist, werden die Großhandelsstrompreise in den nächsten Jahren deutlicher höher liegen als noch 2019/2020.

Mehr
Information

Deutschland muss einheitliche Strompreiszone bleiben

Die einheitliche deutsche Strompreiszone, in der für alle Erzeuger und Verbraucher die gleichen Großhandelspreise gelten, muss erhalten bleiben. Eine Aufspaltung hätte negative Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die gesamte EU.

Mehr
Studie

Strommarktdesign für einen wettbewerbsfähigen Standort

Die aktuelle vbw Studie leistet einen Beitrag zu den aktuellen Diskussionen über eine Reform des Strommarktes auf EU- und Bundesebene. Das Strommarktdesign trägt entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts bei.

Mehr
Studie

Bayernplan Energie 2040

Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ umfasst vier Transformationsszenarien für Bayern, um im Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Die vbw hat als Kooperationspartner die Perspektive der industriellen Verbraucher eingebracht.

Mehr
9 von 10
Mehr laden