Ein nachhaltiger und effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen liegt in unser aller Interesse. Moderne Umweltpolitik sichert den Wohlstand im Land und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sie muss aber immer für die richtige Balance von Ökologie und Ökonomie sorgen.
Die vbw engagiert sich für eine effiziente und technologieneutrale deutsche Umweltpolitik, die auf marktgetriebene umweltverträgliche Innovationen setzt. Die Wettbewerbsfähigkeit ist wieder mehr in den Vordergrund zu stellen.
MehrKunststoffe sind ein integraler Bestandteil der europäischen Wertschöpfung und Innovationskraft. Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik muss die Vermeidung von überflüssigem Abfall weiter voranbringen und dennoch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Umfeld erhalten.
MehrDie vbw setzt sich für eine EU-Chemikalienstrategie mit risikobasiertem Ansatz ein. Neben Auswirkungen auf Menschen und Umwelt müssen der nachhaltige Nutzen ebenso wie die sichere Handhabung und die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden.
MehrMit der anstehenden Novelle des Landesentwicklungsprogramms (LEP) gewinnen Planungsaufwand, Koordinationsbedürfnisse und Flächenkonkurrenz an Gewicht. Trotzdem gilt es, Planungsprozesse deutlich zu beschleunigen und dafür auch im LEP die Voraussetzungen zu verbessern.
Mehr