Ein nachhaltiger und effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen liegt in unser aller Interesse. Moderne Umweltpolitik sichert den Wohlstand im Land und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sie muss aber immer für die richtige Balance von Ökologie und Ökonomie sorgen.
Die EU-Chemikalienagentur avisiert ein Verbot von Herstellung, Verwendung und Inverkehrbringen von mindestens 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS). Eine Beschränkung ist jedoch nur in Fällen gerechtfertigt, in denen die Risiken für Mensch und Umwelt nicht beherrschbar sind.
MehrDas Ausbreitungsmodell der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) zu vom 18. August 2021 liefert derzeit keine zuverlässigen Ergebnisse. Das Bayerische Umweltministerium informiert zur Vorgehensweise bei Genehmigungsverfahren in der Zeit bis zur Fertigstellung der Überarbeitung.
MehrUm die notwendigen Investitionen in Klima- und Umweltschutz erwirtschaften zu können, muss die europäische Industrie beim EU Green Deal im Transformationsprozess unterstützt und wettbewerbsfähig gehalten werden. Was dafür zu tun ist, bringen wir in unserer Position auf den Punkt.
MehrIm Rahmen des Umwelt- und Klimapaktes Bayern haben Wirtschaft und Staat gemeinsam Impulse zur Verbesserung des Zusammenwirkens von allen Akteuren bei Genehmigungsverfahren entwickelt. Damit soll eine effiziente und rechtssichere Genehmigungspraxis vorangebracht werden.
MehrAngesichts der extremen Krisensituation bewerten vbw und der Unternehmerverband Südtirol die Überlegungen der EU-Kommission zu einer EU-Verpackungsverordnung derzeit als problematisch, ein Moratorium wäre angebracht. Außerdem sollte auf Praxisnähe und Technologieoffenheit geachtet werden.
MehrDie vbw engagiert sich für eine effiziente und technologieneutrale deutsche Umweltpolitik, die auf marktgetriebene umweltverträgliche Innovationen setzt. Die Wettbewerbsfähigkeit ist wieder mehr in den Vordergrund zu stellen.
MehrIm Rahmen des Umwelt- und Klimapaktes Bayern haben Wirtschaft und Staat gemeinsam ein Leitbild zur Verbesserung von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren entwickelt. Aufbauend auf Erfahrungen aus der Praxis soll das Leitbild eine effiziente und rechtssichere Genehmigungspraxis voranbringen.
MehrDie vbw setzt sich für eine EU-Umweltpolitik ein, die die Interessen von Wirtschaft und Umwelt in einen angemessenen Ausgleich bringt. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen muss gesteigert werden und es ist auf Eigenverantwortung statt auf bürokratische Regulierung zu setzen.
MehrKunststoffe sind ein integraler Bestandteil der europäischen Wertschöpfung und Innovationskraft. Zukunftsorientierte Kunststoffpolitik muss die Vermeidung von überflüssigem Abfall weiter voranbringen und dennoch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Umfeld erhalten.
Mehr