Qualifiziertes Personal mit aktuellem Know-how ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Für die Verwirklichung einer an unternehmerischen, individuellen und erfolgreichen Weiterbildung stehen Politik, Unternehmen und die professionellen Weiterbildungsanbieter sowie jeder Einzelne in der Verantwortung.
Wir informieren über aktuelle Kurse, die mit dem Bayerischen Bildungsscheck im Wert von 500 Euro gefördert werden können. Der Bildungsscheck wird über die Weiterbildungsinitiator*innen in Bayern ausgegeben.
MehrDas neue Informationsportal „Komm weiter in B@yern“ ist online. Die Maßnahme des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0" bietet als zentrales Weiterbildungsportal einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat.
MehrDie modular aufgebaute Qualifizierung bietet die Möglichkeit, sich bedarfsorientiert für die Anforderungen der Industrie 4.0 fortzubilden. Wir erläutern die Details des neuen Weiterbildungsangebots.
MehrDie 10. Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Unternehmen in Deutschland sowohl den Zeitanteil für Weiterbildung als auch die finanziellen Investitionen in den vergangenen drei Jahren erhöht haben. Das Investitionsvolumen liegt bei 41,3 Milliarden Euro.
MehrAm 27. November 2020 ging der Lehrgang "Digitalisierungspädagog*in" bayernweit an den Start. Der Lehrgang ist eine Weiterentwicklung des Modellprojektes von vbw und der Regionaldirektion Bayern (RD) der Bundesagentur für Arbeit.
MehrEin neues Projekt soll Beschäftigte mit geringen Grundbildungskompetenzen gezielt schulen und qualifizieren. Wir haben alle relevanten Informationen für Sie zusammengefasst.
MehrDas aktualisierte vbw Positionspapier erläutert die neuesten Daten, informiert über die Forderungen der Wirtschaft und gibt Empfehlungen für eine am Bedarf orientierte Weiterentwicklung der betrieblichen Fortbildung.
Mehr