Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Soziale Marktwirtschaft

Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft und sind davon überzeugt, dass dieses Erfolgsmodell auch in Zukunft der Garant für Wohlstand und sozialen Frieden in Bayern und Deutschland ist.

Wettbewerb, Freiheit, Verantwortung,

Wohlstand lässt sich nur über Wettbewerb erreichen und dauerhaft sichern. Ohne Wettbewerb auf den Märkten bestehen keine Anreize für Innovationen und Weiterentwicklungen, diese bilden aber die Grundlage für technischen und sozialen Fortschritt, sowie materiellen Wohlstand. Unsere wirtschaftliche Grundordnung basiert aber nicht auf Wettbewerb allein. Zu einer funktionierenden Marktwirtschaft gehören gleichermaßen auch Werte wie Freiheit und Verantwortung.

Partizipationsgerechtigkeit und sozialer Ausgleich

Die Ausgangsbedingungen sind nicht für jeden gleich, dennoch muss es unabhängig von der sozialen Herkunft möglich sein, die Chancen der Marktwirtschaft zu nutzen. Und: Nicht jeder kann sich im gleichen Maße in den Markt einbringen; manch einer bedarf der Unterstützung durch die Gesellschaft. Diesen Ausgleich herzustellen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Schließen
Mehr lesen
Politischer Dialog

Politischer Dialog der vbw Mitgliedsverbände mit den Landtagsabgeordneten der SPD

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 fand in München ein politischer Austausch mit der SPD Bayern statt. Wir blicken zurück auf konstruktive Gespräche zu einer ganzen Bandbreite an Themen vom Arbeitszeitgesetz über Bürokratieabbau bis zur Reform der Sozialversicherungssysteme.

Mehr
Information

vbw Unternehmermagazin Heft 05/2025

Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf setzt auf große Reformen, die den Standort wieder fit für die Zukunft machen sollen. Im Gespräch mit dem vbw Unternehmermagazin erklärt sie ihre Ziele.

Mehr
Information

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2025

Zum zwölften Mal wurde am 27. Mai der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft verliehen. In seiner Festrede sprach Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin zu Mythen über Gerechtigkeit.

Mehr
Information

Unsere historische Chance – mit einer Erhöhung der durchschnittlichen Jahresarbeitszeit Arbeit an den Standort Deutschland zurückholen

Die Wirtschaftskrise in Deutschland muss durch eine Verbesserung der Standortbedingungen gelöst werden. Es bedarf einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit verschiedenen Maßnahmen; u. a. eine Erhöhung der durchschnittlichen Jahresarbeitszeit. So können wir Arbeit an unseren Standort zurückholen.

Mehr
Information

Buch Ort der Begegnung: Vom Grand Hotel zum Haus der Bayerischen Wirtschaft

Die vbw hat das Buch Ort der Begegnung: Vom Grand Hotel zum Haus der Bayerischen Wirtschaft herausgegeben, welches die Geschichte vom früheren Grand Hotel Continental zum Haus der Bayerischen Wirtschaft darstellt.

Mehr
5 von 5