Letzte Aktualisierung: 27. April 2023
Information
bavAIRia/vbw Defence Forum

Büroleiter des Präsidenten und des Hauptgeschäftsführers
Inhalt teilen
Auf dem gemeinsam von bavAIRia, dem bayerischen Cluster für Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. am 19. April 2023 durchgeführten „Defence Forum“ wurde darüber diskutiert, wie die Ziele der Zeitenwende erreicht werden können, welche Veränderungen im Beschaffungswesen der Bundeswehr dringend angepackt werden müssen und welchen Beitrag die sicherheits- und verteidigungspolitische Industrie Bayerns zur Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit leisten kann.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, betonte gleich zu Beginn die Bedeutung der bayerischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie: „Rund 45.000 Erwerbstätige arbeiten direkt in der bayerischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Bundesweit hat jedes dritte Unternehmen der Branche seinen Sitz im Freistaat. Bayern kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Ausstattung der Bundeswehr zu verbessern und die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes wieder herzustellen.“
Mit Blick auf die dringenden Ausrüstungserfordernisse der Bundeswehr warnte Brossardt: „Die Zeitenwende darf nicht als Zeitlupenwende in die Geschichtsbücher eingehen! Wir müssen die Bremsen im Beschaffungsprozess endlich lösen!“
Andreas Gundel, Geschäftsführer von bavAIRia, betonte: „Die Industrie ist bereit, schnell und im geforderten Umfang einsatztaugliches Material zu liefern.“ Mit Blick auf die Politik verdeutlichte er zudem: „Ein reines Ankündigen von Beschaffungsbeschleunigung ohne wirksame Vereinfachung reicht nicht.“
Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, hob die Unterstützung Bayerns für die wehrtechnische Industrie im Freistaat hervor und forderte von der Bundesregierung Planungssicherheit sowie verlässliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen: „Berlin ist am Zug, um die Zeitenwende in der Beschaffung Wirklichkeit werden zu lassen.“
Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH stellte den neuen TechHUB Sicherheit und Verteidigung vor. Ein wesentliches Ziel ist es, die Kompetenzen von bayerischen Unternehmen und Hochschulen sowie von Clustern und Netzwerken in einem gemeinsamen Knotenpunkt für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zu bündeln.
An der Podiumsdiskussion nahmen neben Bertram Brossardt und Dr. Herrmann auch Florian Seibel, CEO der Quantum-Systems GmbH, und Dr.-Ing. Ingo Eickmann, Executive Vice President und Chief Strategy Officer der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, teil. Unter den Diskussionsteilnehmern herrschte große Einigkeit darüber, dass die Politik nun zügig vom Ankündigen zum Handeln übergehen muss.
Vortragende und Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion:
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
Andreas Gundel
Geschäftsführer, bavAIRia e. V., Gilching
Dr. Florian Herrmann MdL
Leiter Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Bayerische Staatskanzlei, Bayerisches Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, München
Dr. Rainer Seßner
Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Florian Seibel
Chief Executive Officer, Quantum-Systems GmbH, Gilching
Dr.-Ing. Ingo Eickmann
Executive Vice President & Chief Strategy Officer, ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Fürstenfeldbruck
Sascha Lange
Projektmanager Aerospace & Defence, bavAIRia e. V., Gilching
Christoph Heinen
Leiter TechHub SVI, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg