Sie erhalten einen Überblick über laufende Tarifrunden, von der Forderungsaufstellung bis zum Tarifabschluss. Nutzen Sie das Wissen anderer Branchen durch einen Vergleich der tariflichen Regelungen und Dienstleistungen.
Am 28. August 2023 haben die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft die Schlichtungsempfehlung im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn AG für die rund 180.000 Bahnbeschäftigten angenommen. Wir erläutern die Eckpunkte.
MehrDer Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen für die Arbeitnehmer des Elektrohandwerks in Bayern regelt das Vergütungsniveau der Arbeitnehmer des Elektrohandwerks.
MehrDer MTV beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in der Elektrohandwerk-Branche.
MehrDie Tarifvertragsparteien des ÖPNV in Bayern haben am 25. Mai 2023 ein Tarifergebnis erzielt. Wir haben die zentralen Ergebnisse zusammengefasst.
MehrHier finden Sie die Tarifsammlung Kraftfahrzeuggewerbe Bayern 2023
MehrAm 01. April 2023 haben der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie und die IG Metall für die rund 100.000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie einen Abschluss erzielt. Wir erläutern die Eckpunkte.
MehrDer Gehaltsgruppentarifvertrag Hohl- und Kristallglasindustrie regelt die Entgeltsystematik der Angestellten in der Hohl- und Kristallglasindustrie.
MehrDer Lohntarifvertrag für den fränkischen Weinbau regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer im fränkischen Weinbau.
MehrDer Entgelttarifvertrag für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft.
MehrDer Lohntarifvertrag für das Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer des Speditions-, Transport- und Logistikgewerbes.
MehrDer Manteltarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten des Speditions-, Transport- und Logistikgewerbes beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in der Speditionsbranche.
MehrAm 28. Februar 2023 haben der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) einen Tarifabschluss erzielt. Wir erläutern die Eckpunkte.
MehrDer Lohngruppentarifvertrag der Hohl- und Kristallglasindustrie regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer
MehrDer Tarifvertrag zur Regelung der Löhne für das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Bayern regelt das Vergütungsniveau der Arbeitnehmer im Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk.
MehrDer Entgelttarifvertrag für Installateure, Heizungsbauer und Spengler regelt das Entgelt im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
MehrDer Manteltarifvertrag für Installateure, Heizungsbauer, Spengler beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
MehrDer Tarifvertrag über Entgeltsätze in der Schuh- und Lederwarenindustrie regelt die Entgelte in der Schuh- und Lederwarenindustrie.
MehrDer Entgelttarifvertrag Floristik regelt das Entgelt in der Floristikbranche.
MehrDer Tarifvertrag über eine betriebliche Altersversorgung für das Hotel- und Gaststättengewerbe regelt die tarifliche Altersvorsorge im Hotel- und Gaststättengewerbe.
MehrDer Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung in der Metall- und Elektroindustrie ist zum 31. Dezember 2022 gekündigt worden. Er gilt bis zum Abschluss eines neuen Tarifvertrages mit der IG Metall vollumfänglich fort.
MehrDie Tarifvertragsparteien der Zeitarbeitsbranche haben sich am 13. Januar 2023 auf einen Tarifabschluss mit einer Laufzeit von 15 Monaten verständigt. Wir erläutern die Inhalte in einem Überblick.
MehrDer Tarifvertrag zur Beschäftigungsentwicklung (TV BeschE) enthält Regelungen zu Ergänzungstarifverträgen, abgesenkter Arbeitszeit sowie zu Auszubildenden und Dual Studierenden.
MehrTarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV)
MehrHier finden Sie die Lohntariftafel für die Kunststoff verarbeitende Industrie ab 01.09.2022.
MehrHier finden Sie die Tarifgehälter in der Kunststoff verarbeitende Industrie ab 01.09.2022.
MehrHier finden Sie die Lohntariftafel für die Kunststoff verarbeitende Industrie ab 01.07.2023.
MehrHier finden Sie die Tarifgehälter in der Kunststoff verarbeitenden Industrie ab 01.07.2023.
MehrHier finden Sie die Ausbildungsvergütung der Kunststoff verarbeitende Industrie ab 01.09.2022
MehrHier finden Sie die Ausbildungsvergütung der Kunststoff verarbeitende Industrie ab 01.07.2023.
MehrHier finden Sie den Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.
MehrWir stellen Ihnen den Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in den Rente - TV FlexÜ als pdf-Download zur Verfügung.
MehrDer Entgelttarifvertrag für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe in Bayern regelt das Vergütungsniveau der Arbeitnehmer und Auszubildenden.
MehrDer Tarifvertrag zum Einsatz von Leih- / Zeitarbeitnehmern für die bayerische Metall- und Elektroindustrie mit redaktionellen Änderungen aus der Tarifrunde 2018.
MehrWir stellen Ihnen den Manteltarifvertrag der bayerischen M+E Industrie in englischer Übersetzung zur Verfügung.
MehrDer Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer der Energieversorgungsunternehmen der Tarifgemeinschaft Bayern beinhaltet die Mindestbedingungen der Arbeitsverhältnisse.
MehrDer Tarifvertrag über Altersteilzeit für die Arbeitnehmer der Energieversorgungsunternehmen der Tarifgemeinschaft Bayern regelt den Übergang vom Arbeitsleben in die Rente.
MehrDer Entgelttarifvertrag für die Tarifgemeinschaft bayerischer Brauereien regelt das Vergütungsniveau.
MehrDer Vergütungsgruppenbeschreibung regelt die Vergütungsstruktur für die Arbeitnehmer der Energieversorgungsunternehmen der Tarifgemeinschaft Bayern.
MehrDer Vergütungsabkommen für die Arbeitnehmer der Energieversorgungsunternehmen der Tarifgemeinschaft Bayern regelt das Vergütungsniveau der Arbeitnehmer.
MehrDer Entgelt-TV regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten in der Land- und Baumaschinen-Branche.
MehrDer Entgeltrahmen-Tarifvertrag enthält die Regelungen zum Grundentgelt sowie zum leistungsabhängigen Entgelt.
MehrDer Tarifvertrag über die Absicherung eines Teiles des 13. Monatseinkommens regelt den Anspruch der Mitarbeiter auf betriebliche Sonderzahlung.
MehrHier finden Sie den Tarifvertrag zur Bildungsteilzeit.
MehrEntgelttarifvertrag für ArbeitnehmerInnen und Auszubildenden in Privathaushalten, hauswirtschaftlichen Dienstleistungs-Zentren und Dienstleistungs-Agenturen
MehrDer Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen bayerischen Land- und Baumaschinentechnik regelt die tarifliche Altersvorsorge in der bayerischen Land- und Baumaschinentechnik.
MehrDer Tarifvertrag 13. Monatseinkommen Land- und Baumaschinentechnik 2021 regelt das 13. Monatseinkommen.
MehrDer Gehaltstarifvertrag regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten im Einzelhandel.
MehrHier finden Sie den Entgelttarifverträge 2021/2022 im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
MehrDer Tarifvertrag Regelung zur Übernahme Ausgebildeter in den Betrieben der Brauereien regelt die Bedingungen der Übernahme von Auszubildenden im Braugewerbe.
MehrDie Entgelttarifverträge 2019/2020 im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau regeln das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer.
MehrDer Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen regelt die tarifliche Altersvorsorge im bayerischen Elektrohandwerk.
MehrDer Mantel-TV beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in der Druckindustrie
MehrDer Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten in der Baubranche.
MehrDer Manteltarifvertrag für alle Arbeitne. der Land- und Baumaschinentechnik beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses bei Land- und Baumaschinen.
MehrDer Entgelttarifvertrag für Arbeitnehmer/innen in den Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels regelt das Vergütungsniveau der Arbeitnehmer in den Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels.
MehrDas Rationalisierungsschutzabkommen für das private Versicherungsgewerbe regelt den Umgang mit steigender Mechanisierung und Automatisierung im Betrieb.
MehrDer Manteltarifvertrag für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe in Bayern beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe
MehrDer Tarifverträge für das private Bankgewerbe und die öffentlichen Banken regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten.
MehrDer Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen für die Arbeitnehmer/innen in den Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels regelt die arbeitgeberseitige Erbringng vermögenswirksamer Leistungen.
MehrDer Manteltarifvertrag für das Braugewerbe in Bayern beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Braugewerbe.
MehrDer Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen regelt das Vergütungsniveau.
MehrDer Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer/innen in den Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses.
MehrDer Manteltarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses.
MehrDer Tarifvertrag zur Förderung der Fortbildung und Umschulung für Angestellte der Druckindustrie regelt die Fortbildungsbedingungen.
MehrDer Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen in der Keramischen Industrie regelt die arbeitgeberseitige Erbringung vermögenswirksamer Leistungen in der Keramischen Industrie.
MehrDer TV regelt den Umgang mit steigender Mechanisierung und Automatisierung im Betrieb in der Druckindustrie.
MehrDie Tarifvereinbarung über vermögenswirksame Leistungen für das private Versicherungsgewerbe regelt die arbeitgeberseitige Erbringung vermögenswirksamer Leistungen.
MehrDer Rahmenentgelttarifvertrag Groß- und Außenhandel Bayern regelt die Vergütungsstruktur.
MehrDas Abkommen für die Auszubildenden des Braugewerbes in Bayern regelt die Ausbildungsbedingungen im Braugewerbe.
MehrDer Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer des Elektrohandwerks in Bayern beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Elektrohandwerk.
MehrDer Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung für gewerbliche Arbeitnehmer in der Druckindustrie regelt die tarifliche Altersvorsorge in der Druckindustrie.
MehrDer Manteltarifvertrag für die Angestellte in der bayerischen feinkeramischen Industrie beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in der Keramischen Industrie.
MehrDer Tarifvertrag über die Altersversorgung für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen regelt die tarifliche Altersvorsorge.
MehrDer Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen für die Mitglieder der Tarifgemeinschaft bayerischer Brauereien e.V. regelt die arbeitgeberseitige Erbringung vermögenswirksamer Leistungen.
MehrDer Mantel-TV beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in der Druckindustrie
MehrDer Tarifvertrag über Altersvorsorge für die Arbeitnehmer/innen in den Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels regelt die tarifliche Altersvorsorge.
MehrDer Tarifvertrag über betriebliche Altersversorgung und Entgeltumwandlung in der Keramischen Industrie regelt die tarifliche Altersvorsorge in der Keramischen Industrie.
MehrDer Manteltarifvertrag für die Mitarbeiter in den Privatkrankenanstalten beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in Privatkrankenanstalten.
MehrDer Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen für Redakteure und Redaktionsvolontäre an Tageszeitungen regelt die arbeitgeberseitige Erbringung vermögenswirksamer Leistungen.
MehrDer Manteltarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses.
MehrDer Lohn-TV regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten in der Hohl- und Kristallglasindustrie.
MehrDer Gehalts-TV regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten in der Bekleidungsindustrie.
MehrDer Lohntarifvertrag regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten für das private Omnibusgewerbe Bayern.
MehrDer TV über altersvorsorgewirksame Leistungen regelt die tarifliche Altersvorsorge im Elektrohandwerk.
MehrDer 13. Monatseinkommen-TV regelt die Sonderzahlung im Elektrohandwerk.
MehrDer Tarifvertrag zur Qualifizierung regelt die Feststellung des betrieblichen Qualifizierungsbedarfs und die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter.
MehrHier finden Sie den aktuellen Tarifvertrag Langzeitkonten der Metall- und Elektroindustrie in englischer Übersetzung.
MehrHier finden Sie den Entgelttarifvertrag vom Bundesverband der Systemgastronomie.
MehrWir stellen Ihnen den neu abgeschlossenen Zusatztarifvertrag zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz zur Verfügung.
MehrDer Tarifvertrag altersvorsorgewirksame Leistungen (TV AVWL) regelt die Leistungen des Arbeitgebers zur Altersvorsorge, deren Anlagearten und Verfahren.
MehrDer Tarifvertrag Mobiles Arbeiten in der Versicherungswirtschaft (TV MobA) regelt die Bedingungen für mobiles Arbeiten in der Versicherungswirtschaft.
MehrDer Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat an Tageszeitungen enthält die Regelungen zur Ausbilung von angehenden Redakteurinnen und Redakteuren.
MehrDer Tarifvertrag über die Altersversorgung für Redakteurinnen und Redakteure mit dem Schwerpunkt Online-, Audio- und Audiovisueller Berichterstattung an Tageszeitungen regelt die Absicherung im Alter.
MehrDer Anhang zum Manteltarifvertrag zur Abwendung sozialer Härten bei Kooperation und Konzentration von Tageszeitungen regelt die Absicherung der Arbeitnehmer bei Wegfall von Arbeitsplätzen.
MehrDer Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen regelt das Entgelt der Redateurinnen und Redakteure.
MehrTarifvertrag zur freiwilligen Altersversorgung für das Zeitungsverlagsgewerbe
MehrEntgeltvereinbarung 2018 für das Zeitungsverlagsgewerbe
MehrGehaltstabelle 2018/2019 für die Angestellten im Zeitungsverlagsgewerbe
MehrLohntabelle 2018/2019 für die gewerblichen Arbeitnehmer im Zeitungsverlagsgewerbe
MehrTarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und Ausbildung für das Zeitungsverlagsgewerbe
MehrVergütung der Auszubildenden im Zeitungsverlagsgewerbe
MehrEntgeltregelung für die Angestellten im Zeitungsverlagsgewerbe
MehrDer Manteltarifvertrag für die Angestellten im Zeitungsverlagsgewerbe enthält die grundlegenden Regelungen des Arbeitsverhältnisses.
MehrDer Manteltarifvertrag und Lohntarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer im Zeitungsverlagsgewerbe enthält die grundsätzlichen Regelungen zu den Arbeitsverhältnissen.
MehrDie Vereinbarung zum Tarifvertrag Altersvorsorge für die Arbeitnehmer der bayerischen Brauwirtschaft regelt die Erhöhung der tariflichen Altersvorsorge im bayerischen Braugewerbe.
MehrDer Anhang zu § 4 Ziff. 1 des Manteltarifvertrages für das private Versicherungsgewerbe enthält die Tätigkeitsbeispiele zu den Gehaltsgruppen.
MehrDer Tarifvertrag für die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung im Elektrohandwerk in Bayern regelt die Bedingungen der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung im Elektrohandwerk.
MehrDiese Tabelle zeigt die Entwicklung der Einkommen im privaten Versicherungsgewerbe von 1951 bis 2021.
MehrDer Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung in der privaten Versicherungswirtschaft regelt die tarifliche Altersvorsorge in der privaten Versicherungswirtschaft.
MehrDer Tarifvertrag zur Kurzarbeit zum Zwecke der Bewältigung der COVID-19-Krise enthält spezielle Regelung zur Einführung und den Bedingungen von Kurzarbeit während der Corona-Krise.
MehrDer Tarifvertrag zu einem Übernahmeanspruch für Ausgebildete mit guten Leistungen eröffnet Ausgebildeten unter gewissen Umständen einen Anspruch auf ein befristetes Arbeitsverhältnis.
MehrDer Tarifvertrag zur Qualifizierung in der Versicherungswirtschaft beinhaltet Regelungen zur betrieblichen Qualifizierung der Arbeitnehmer.
MehrDas Altersteilzeitabkommen für den organisierenden Werbeaußendienst des privaten Versicherungsgewerbes regelt den Übergang vom Arbeitsleben in die Rente.
MehrDer Gehaltstarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe enthält die Entgelte in der Versicherungswirtschaft.
MehrDer Tarifvertrag zur Verlängerung der Höchstüberlassungsdauer bei Arbeitnehmerüberlassung (TV AÜG extern) regelt Näheres zur Arbeitnehmerüberlassung.
MehrDas Altersteilzeitabkommen für das private Versicherungsgewerbe regelt den Übergang vom Arbeitsleben in die Rente.
MehrDie Tarifvertrag zur Regelung der Zeitarbeit in den Elektrohandwerken regelt die Umstände der Arbeitnehmerüberlassung im Elektrohandwerk.
MehrDie Änderungsvereinbarung zum Tarifvertrag zur Regelung der Zeitarbeit in den Elektrohandwerken ermöglicht eine betriebliche Abweichung hinsichtlich der Höchstüberlassungsdauer.
MehrDer Tarifvertrag zur überregionalen Regelung der kollegialen Arbeitnehmerüberlassung für Arbeitnehmer in den Elektrohandwerken mit der IG Metall regelt die Bedingungen der kollegialen Arbeitnehmerüberlassung im Elektrohandwerk.
MehrDer Tarifvertrag zur überregionalen Regelung der kollegialen Arbeitnehmerüberlassung für Arbeitnehmer in den Elektrohandwerken mit der CGM regelt die Bedingungen der kollegialen Arbeitnehmerüberlassung im Elektrohandwerk.
MehrDer Tarifvertrag über die tarifliche Absicherung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens für die Arbeitnehmer des Elektrohandwerks in Bayern regelt das Weihnachtsgeld.
MehrDie Tarifvereinbarung über Winterarbeit im Elektrohandwerk in Bayern ist ein Zusatz zum Manteltarifvertrag im Elektrohandwerk in Bayern und beinhaltet Sonderregelungen für witterungsbedingte Entscheidungen.
MehrDie Tarifvereinbarung über Qualifizierungsregelungen im Elektrohandwerk in Bayern regelt den Umgang mit betrieblicher Qualifizierung im Elektrohandwerk.
MehrDer Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bestimmt die Mindestlöhne im Baugewerbe.
MehrDer Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe.
MehrDer Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe.
MehrDer Rahmentarifvertrag für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in der Gebäudereinigungsbranche.
MehrDer Mindestlohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung regelt das Mindest-Entgeltniveau in der Gebäudereinigungsbranche.
MehrDer Tarifvertrag zur Übernahme Ausgebildeter in den Betrieben der Tarifgemeinschaft bayerischer Brauereien e.V. regelt die Übernahmebedingungen in der bayerischen Brauwirtschaft.
MehrDas Muster des Arbeitszeitkontos/Dienstplanes für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe in Bayern ist Teil des Manteltarifvertrages für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe in Bayern.
MehrDas Abkommen für die Auszubildenden des Braugewerbes in Bayern regelt die Ausbildungsbedingungen in der bayerischen Brauwirtschaft.
MehrDer Tarifvertrag über die Verteilung der tariflichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer in der Brauwirtschaft regelt die Verteilung der Arbeitszeit im Braugewerbe.
MehrDer Tarifvertrag zur Arbeitszeit für die Arbeitnehmer der bayerischen Brauwirtschaft regelt die Dauer der Arbeitszeit im Braugewerbe.
MehrDer Bundesrahmentarifvertrag für die Arbeitnehmer der Brauwirtschaft regelt die Vergütungsstruktur im Braugewerbe.
MehrDie Vereinbarung zum BRTV der Tarifgemeinschaft bayerischer Brauereien regelt die Anwendung des Bundesrahmentarifvertrages für die Arbeitnehmer in der Deutschen Brauwirtschaft.
MehrHier finden Sie die Tarifverträge der bayerischen Verbände.
MehrDie Sammlung beinhaltet alle Tarifverträge für das private Bankgewerbe und die öffentlichen Banken.
MehrDer Tarifvertrag über ein Weihnachtsgeld regelt das Weihnachtsgeld für das Braugewerbe in Bayern.
MehrDurch die Tarifvereinbarung über die Ortsklassenabstaffelung oder Ortsklasseneinteilung für das Braugewerbe in Bayern werden die verschiedenen bayerischen Orte verschiedenen Orstklassen und Werten zugeordnet.
MehrDie Gemeinsame Hinweise zum Manteltarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie in der Bundesrepublik Deutschland helfen bei der Umsetzung des MTV.
MehrDie Anhänge zum Manteltarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie in der Bundesrepublik Deutschland regeln weitere Einzelheiten der Mindestbedingungen.
MehrDer Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen für die Land- und Baumaschinentechnik in Bayern regelt die tarifliche Altersvorsorge für die Arbeitnehmer.
Mehrdie Rahmentarifverträge im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau beinhalten die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
MehrDer Vergütungstarifvertrag Thüga Tarifgemeinschaft Bayern regelt das Vergütungsniveau der gewerblichen Arbeitnehmer / Angestellten in den Unternehmen der Energieversorgung.
MehrDer Tarifvertrag zur Förderung eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand regelt den Übergang vom Arbeitsleben in die Rente in der Thüga Tarifgemeinschaft Bayern.
MehrDer Rahmentarifvertrag Thüga Tarifgemeinschaft Bayern beinhaltet die Mindestbedingungen eines Arbeitsverhältnisses in den Unternehmen der Energieversorgung Bayern.
MehrDer Rahmentarifvertrag für Auszubildende Thüga Tarifgemeinschaft Bayern regelt die Ausbildungsbedingungen bei den bayerischen Unternehmen der Energieversorgung.
MehrDer Ergänzungstarifvertrag zu § 16 regelt Besonderheiten der erfolgsabhängigen Vergütung.
MehrDer Änderungstarifvertrag zu den Rahmentarifverträgen und zum Vergütungstarifvertrag der Thüga-Tarifgemeinschaft Bayern regelt die Änerdung der Vergütungsstruktur.
MehrDer Tarifvertrag zur Begleitung von Veränderungsmaßnahmen des Arbeitgebers regelt den Umgang mit steigender Mechanisierung und Automatisierung im Betrieb.
MehrDer Tarifvertrag über die Absicherung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens für die Arbeitnehmer der Land- und Baumaschinentechnik in Bayern regelt das "Weihnachtsgeld".
Mehr