Ziel einer modernen Tarifpolitik ist der Abschluss von interessengerechten und differenzierten Tarifverträgen, die die Unternehmen in ihrem wirtschaftlichen Handeln unterstützen und es ermöglichen, langfristig Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Deutschland zu bewahren und neu zu schaffen.
Die vbw befürwortet eine standortfördernde Tarifpolitik, die die Tarifautonomie fördert und die Allgemeinverbindlicherklärung restriktiv einsetzt. Hierzu haben wir unsere Position Tarifautonomie und Allgemeinverbindlicherklärung für Sie aktualisiert.
MehrÖffnungsklauseln bieten eine wichtige Möglichkeit zur Differenzierung im Tarifabschluss, vor allem in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Wir stellen Ihnen eine Übersicht zu Öffnungsklauseln in Entgelttarifverträgen zur Verfügung.
MehrAb dem 01. Januar 2021 hebt die Dritte Mindestlohnverordnung den gesetzlichen Mindestlohn in vier Schritten an.
MehrWir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen.
MehrDie vbw tritt für neue Methoden der Konlfiktlösung an Stelle des überkommenen Kampfmittels Streik ein.
MehrArbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Bayern und in ganz Deutschland müssen bewahrt und neu geschaffen werden. Anforderungen an eine dafür notwendige moderne Tarifpolitik haben wir in unserem Positionspapier zusammengestellt.
Mehr