Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Steuern

Letzte Aktualisierung: 05. August 2025

Position

Revision der EU-Tabaksteuerrichtlinie

Dr. Benedikt Rüchardt
Dr. Benedikt Rüchardt
Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft
Telefon +49 (0) 89-551 78-252 Mobil +49 (0) 173-349 39 60
Revision der EU-Tabaksteuerrichtlinie

Die Europäische Kommission strebt eine umfassende Revision der europäischen Tabaksteuerrichtlinie an. Die damit verbundenen Ziele dürften zu schnellen Preissteigerungen von bis zu 50 Prozent bei bisher nicht erfassten neuartigen Produkten sowie bis zu 30 Prozent bei klassischen Tabakerzeugnissen führen.

Nachteile eines hohen Besteuerungsniveaus überwiegen deutlich

Dieser Kurs führt nach bisherigen Erfahrungen zu einem stark wachsenden Schwarzmarkt. Folgen wären beachtliche Steuerminderinnahmen, ein Aufblühen der Organisierten Kriminalität und entsprechende Risiken in den Bereichen des Verbraucher- und Jugendschutzes. Die geplanten Maßnahmen würden zudem einkommensschwache Bevölkerungsschichten und mittelständische Unternehmen überproportional treffen, was auch zu Lasten des Vertrauens in die Europäischen Institutionen gehen kann.

Auf moderate, austarierte Revision der Tabaksteuerrichtlinie setzen

Deutschland vermeidet solche Fehlentwicklungen bisher durch eine moderate Strategie bei der Entwicklung der Tabaksteuer. Laut Koalitionsvertrag soll das fortgesetzt werden. Damit dieser Weg nicht durch EU-Recht versperrt wird, muss eine sorgfältig austarierte Revision der Tabaksteuerrichtlinie erreicht werden, die auch das Aufkommen komplett bei den Nationalstaaten belässt.

Seite drucken