Am 26. und 27. März 2025 findet im Sofitel München Bayerpost die 64. Münchner Steuerfachtagung statt, die wir als Premiumpartner unterstützen. In seinem gegenwärtigen Zustand verhindert das deutsche Steuerrecht Investitionen, hemmt die Konjunktur und befeuert die De-Industrialisierung. Damit aus Hindernissen Wachstumsimpulse werden, sind viele deutlich vereinfachende und entlastende Eingriffe unerlässlich.
Steuerliche Impulse für unser Land
Die hochkarätig besetzte Münchner Steuerfachtagung ist der richtige Ort, um das zu vertiefen. Den grundsätzlichen Handlungsbedarf im Sinne eines wettbewerbsfähigen Steuerstandorts diskutieren zum Auftakt der Tagung Bayerns Finanzminister Albert Füracker MdL, vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Prof. Dr. Wolfgang Schön, Direktor des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und öffentliche Finanzen und Prof. Dr. Hartmut L. Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer.
Fachliche Schwerpunkte am Puls der Zeit
Im weiteren Tagungsverlauf erläutern Expert*innen aktuelle Fragen mit Fokus auf die Praxis. Inhaltlich geht es um die Umsatzsteuer ebenso wie um die Unternehmensnachfolge, um europäisches Steuerrecht und internationale Betriebsprüfung. Die Wirtschaftsidentifikationsnummer und steuerliche Fragen rund um Umstrukturierungen werden behandelt, aber auch die Rolle von KI in der Steuerberatung und die E-Rechnung. Internationales Steuerrecht kommt ebenso zum Zug wie die Besteuerung von Personenunternehmen und aktuelle Fragen zur Schenkungsteuer.
Begleitprogramm und Abendempfang im Haus der Bayerischen Wirtschaft
Das Vorabendprogramm "Tax and relax" am 25.03.2025, eine kongressbegleitende Fachausstellung im Sofitel und ein Abendempfang am 26.03.2025 im Haus der Bayerischen Wirtschaft rahmen die Münchner Steuerfachtagung 2025 ein.
Programm und Anmeldung
Näheres zu Tagungsprogramm, Teilnahmekonditionen und organisatorischen Fragen finden sie unter www.steuerfachtagung.de. Dort können Sie sich auch online anmelden.